Seminare der Akademie Überlingen
DATEV
Beschreibung
Anforderungen
Erfahrung im Umgang mit dem PC und in der Anwendung von Windows ist von Vorteil.
Über dieses Angebot
Bildungsziel
DATEV
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss
Zertifikat
Teilnahmebescheinigung
Qualifiziertes Arbeitszeugnis
Allgemeine Daten
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose)
QCG (Qualifizierungschancengesetz)
Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften)
Weitere Förderstellen:
Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV), Bildungsprämie, weitere Fördermöglichkeiten auf Anfrage
Dauer und Termine
Vollzeit
Mo - Do: Beginn zwischen 7:45 Uhr und 8:15 Uhr
Mo - Do: Ende zwischen 15:30 Uhr und 16:00 Uhr
Fr: Beginn zwischen 7:45 Uhr und 8:15 Uhr
Fr: Ende zwischen 12:30 Uhr und 13:00 Uhr
Teilzeit:
Nach individueller Absprache. Beginn zwischen 7:45 Uhr und 8:15 Uhr. Die vereinbarte Wochenstundenzahl muss erreicht werden.
Kosten und Gebühren
Kosten für Selbstzahler auf Anfrage
Fachkraft Finanzbuchhaltung/Bilanzierung,
Fachkraft Lohn- und Gehalt mit Arbeitsrecht
Es besteht zudem die Möglichkeit externe DATEV-Prüfungen abzulegen:
1.) DATEV-Anwender Finanzbuchhaltung mit DATEV-Zertifikat
2.) DATEV-Anwender Lohn und Gehalt mit DATEV-Zertifikat
Zudem besteht in Lohn- und Gehalt die Möglichkeit, eine externe Prüfung abzulegen:
1.) Fachkraft Lohn und Gehalt mit IHK-Zertifikat
Förderung
Sonstige Förderung
ohne Förderung
Zugangsvoraussetzungen
Inhalte
Sie können sowohl die Finanzbuchhaltung als auch die Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV erlernen.
Finanzbuchhaltung
Ziel der Schulung ist der Einstieg in die Anwendung des Programms Datev: Von der Stammdatenpflege über die Bearbeitung der laufenden Geschäftsvorfälle bis zu den vorbereitenden Abschlussbuchungen werden alle Schritte im Präsenzunterricht mit dem Fachdozenten erlernt und am PC mit der Software DATEV in die Praxis umgesetzt.
Inhalte Finanzbuchhaltung Datev
- Neuanlage und Einrichten eines Mandanten
- Pflege von Stammdaten
- Buchungserfassung
- Dialog buchen, Erfassen einer Monatsbuchführung
- Offene Posten mit Mahnwesen
- Anlagenbuchhaltung
- Auswertungen – UST-Voranmeldung, GuV und Bilanz
- Besondere Buchungen – Digitale Belege, Import/Export
- Perioden- und Jahresabschlüsse
Inhalte Finanzbuchhaltung Theorie
- Aufgaben/Grundlagen
- Inventur-Inventar-Bilanz
- Organisation der Buchführung
- Grundlagen der Kalkulation
- Buchungen im Personalbereich
- Privatkonto
- Buchungen im Beschaffungs– u. Absatzbereich (mit Zahlung)
- Jahresabschlussarbeiten: Bewertungen, Abgrenzungen
- Anlagenbuchhaltung, Abschreibungen, GWG, Anzahlungen
- Steuerliche Sonderfälle, Reisekosten
Lohn & Gehalt
Verbunden mit dem Erlernen der DATEV-Software erwerben Sie Fachwissen in der Theorie der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung. Sie vollziehen anhand von Beispielen aus der Praxis die einzelnen Schritte am PC nach. Alle wichtigen Buchungen bei der Abrechnung führen Sie durch und erfahren darüber hinaus viel über allgemeine Personalarbeit. Zudem erlernen Sie rechtliche Vorschriften und die wichtigsten Arbeitsgesetze.
Inhalte Lohn & Gehalt Datev
- Verwalten der Stammdaten
- Besonderheiten bei geringfügig Besch.
- Abrechnung Erfassen von Urlaubs- u. Krankheitstagen, der Abrechnungsmonat
- Korrekturen (Vormonat, Stammdaten)
- Verwaltung der Lohnarten
- Besonderheiten in der Abrechnung (Märzklausel, Einmalzahlungen, geldwerte Vorteile)
- Jahresabschluss
Inhalte Lohn & Gehalt Theorie
- Einführung Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Lohnkonto und Lohnarten
- Sonderfälle wie Einmalzahlungen, geldwerte. Vorteile
- Steuerarten, Pauschalsteuer
- Geringfügig entlohnt Beschäftigte
- Sozialversicherung u.a. Versicherungspflicht/-freiheit, An-/Abmeldung, Bemessungsgrenzen, Fristen
- rechtliche Vorschriften
- wichtige Arbeitsgesetze: z.B. KSchG, ArbZG, MuSchG, BUrlG
- Der Arbeitsvertrag
Anmerkung
Persönlich anwesende Fachdozenten in jedem Modul mit Präsenzunterricht. Während der Corona-Pandemie bieten wir auch Online-Lernen von zu Hause oder Hybridunterricht an. Sie können wählen.
Veranstaltungsort
Goethering 7
49074 Osnabrück
Ansprechpartner/in
Frau Anne Wernsing
0541 3311243
E-Mail schreiben