Akademie Überlingen Bremen
Bremen/Bremerhaven
An der Weide 50 C
28195 Bremen (Hauptsitz)
Am Wall 140
28195 Bremen
Breitenweg 3
28195 Bremen
Tel.: 0421 16999 0
Fax: 0421 16999 33
Mail: bremen@a-ue.de
Beschreibung
Von den inzwischen mehr als 40 Standorten der Akademie Überlingen gehört Bremen mit zu den ersten Filialen der Hauptstelle in Osnabrück. Seit 1984 sind wir ohne Unterbrechung in der Hansestadt etabliert.
Während dieser Zeit haben wir mehrere Tausend arbeitsuchende Personen erfolgreich qualifiziert. Viele von ihnen mit beruflicher Neuorientierung und entsprechender Umschulung, inklusive einer Abschlussprüfung vor der Handelskammer. Dadurch konnten sie sich neue Perspektiven auf dem regionalen Arbeitsmarkt und darüber hinaus erschließen.
Im Firmenranking der Karl Nix-Stiftung Bremen befindet sich die Akademie Überlingen unter 180 Unternehmen mit 9 ausgezeichneten Absolventen auf dem 3. Platz vor dem größten Arbeitgeber, der Mercedes-Benz AG, Werk Bremen.
Zu unseren Kernkompetenzen zählen insbesondere Umschulungen, Ausbildungen und Fortbildungen in den Bereichen:
Hotel und Gastronomie
Verkauf und Einzelhandel
Küche und Service
...und einiges mehr!
Die Kosten für die Fort- und Weiterbildungen können von der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern übernommen werden.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir beraten und unterstützen Sie gerne!
Corona
Erreichbarkeit – immer während unserer Geschäftszeit von 8.00 – 16.00 Uhr
Gewährleistung der Aus- und Weiterbildungskontinuität
Präsenzunterricht – Tele-Coaching - Online-Unterricht - Fernunterricht
Aktuelle Kursangebote
- Einzelcoaching
- Fit für Kasse und Verkauf - Teilzeit (inkl. Sprachtraining)
- Stabilisierung einer Beschäftigung bzw. Ausbildung (Einzelcoaching)
- Umschulung Fachkraft Küche
- Kompetenzzentrum Service / Küche (inkl. Sprachtraining)
- Vorbereitung auf die Externenprüfung der Handelskammer Bremen
- Umschulung Fachkraft für Gastronomie, Schwerpunkt "Restaurantservice"
- BREMERHAVEN: Servicefahrer/in Hauswirtschaft (haushaltsnahe Dienstleistungen)
- BREMERHAVEN: Einzelcoaching
- ISAC - Interdisziplinäres Sozial- und Arbeitsmarktcoaching
- BREMERHAVEN: ISAC - Interdisziplinäres Sozial- und Arbeitsmarktcoaching
- ISAC Maxi
- BREMERHAVEN: ISAC Maxi
- Die Bildungskette - Qualifizierung und Integration in Pflegeberufe
- BREMERHAVEN: Die Bildungskette - Qualifizierung und Integration in Pflegeberufe
- Die Bildungskette - Qualifizierung und Integration in Chancenberufe
- Deutschlandkompass - Orientierung und Stabilisierung für Migranten/Migrantinnen
- Deutschlandkompass - Orientierung und Stabilisierung für Flüchtlinge aus der UKRAINE
- Deutschlandkompass - Orientierung und Stabilisierung für Flüchtlinge
- Vorbereitung Externenprüfung in Videopräsenz "Fachkraft für Schutz und Sicherheit"
- Umschulung Fachmann/-Frau Restaurants- und Veranstaltungsgastronomie
- BREMERHAVEN: Die Bildungskette - Qualifizierung und Integration in Chancenberufe
- BREMERHAVEN: Deutschlandkompass - Orientierung und Stabilisierung für Flüchtlinge
- BREMERHAVEN: Deutschlandkompass - Orientierung und Stabilisierung für Flüchtlinge aus der UKRAINE
- BREMERHAVEN: Deutschlandkompass - Orientierung und Stabilisierung für Migranten/Migrantinnen
-
BREMERHAVEN: Fit für Kasse und Verkauf - Teilzeit - Einstieg bis 01.07.2022!
16.05.2022
-
Umschulung Verkäufer/-in (Teilzeit) in Videopräsenz - Einstieg bis 24.06.2022
30.05.2022
-
BREMERHAVEN: Umschulung in Videopräsenz - Verkäufer/-in Teilzeit - Einstieg bis 24.06.2022
30.05.2022
-
Umschulung in Videopräsenz: Kaufmann/-frau im Einzelhandel
15.08.2022
-
Umschulung in Videopräsenz: Kaufmann/-frau im E-Commerce
15.08.2022
-
Umschulung in Videopräsenz: Kaufmann/-frau für Büromanagement - STARTGARANTIE
15.08.2022
-
Umschulung in Videopräsenz: Fachkraft für Lagerlogistik
15.08.2022
-
Umschulung in Videopräsenz: Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
15.08.2022
-
BREMERHAVEN: Umschulung in Videopräsenz - Kauffrau/-mann für Büromanagement - STARTGARANTIE
15.08.2022
-
BREMERHAVEN Umschulung in Videopräsenz - Fachkraft für Lagerlogistik
15.08.2022
-
Umschulung in Videopräsenz: Industriekaufmann/-Frau - STARTGARANTIE
15.08.2022
-
BREMERHAVEN: Umschulung in Videopräsenz - Kaufmann/-Frau für Groß- und Außenhandelsmanagement
15.08.2022
-
BREMERHAVEN: Umschulung in Videopräsenz - Industriekaufmann/-Frau - STARTGARANTIE
15.08.2022
-
BREMERHAVEN: Umschulung in Videopräsenz - Kaufmann/-Frau im Einzelhandel
15.08.2022
-
Vorschaltmaßnahme in Videopräsenz - Vermittlung von Grundkompetenzen
15.08.2022
Aktuelles
Unser Restaurant Stellwerk
Videobotschaft aus dem Standort Bremen
Informationen zur aktuellen Situation
Sehr geehrte Damen und Herren,
die rasante Ausbreitung des Coronavirus stellt derzeit viele Menschen vor eine besondere Herausforderung. In diesen turbulenten Zeiten ist es wichtig, einen verlässlichen Partner an seiner Seite zu haben.
Die Akademie Überlingen hat sich einem besonderen Fokus auf seine Kunden verschrieben – und genau jetzt ist es an der Zeit, dies unter Beweis zu stellen. Wir möchten uns persönlich an Sie wenden und Ihnen aufzeigen, mit welchen Möglichkeiten wir Sie in dieser...
Leitbild
Was uns antreibt, ist Verantwortung für Menschen, die eine Arbeit suchen, die andere Arbeit suchen oder die sich innerhalb ihrer Arbeit weiter entwickeln möchten.
Wir wollen Frauen und Männer unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten, und sie durch individuelle Angebote beim Aufbau und Ausbau ihrer beruflichen und persönlichen Existenz fördern.
Wir schaffen Grundlagen für persönliche Entwicklung am Arbeitsmarkt. Unsere Aufgabe ist es, Menschen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Ob es nun die zweite Chance ist oder die fünfte, spielt für uns keine Rolle.
Als Team erarbeiten wir Wege für berufliche Weiterentwicklung und bieten Menschen persönliche Unterstützung, ihre neuen Qualifikationen in der Praxis umzusetzen.
Wir folgen den Veränderungen am Arbeitsmarkt und geben sie weiter. Denn der Arbeitsmarkt verändert sich: es ist sein Wesen, uns immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Unser Wesen ist es, Antworten zu entwickeln. Denn wir wollen den Menschen langfristig Lösungen bieten. Deshalb halten wir unsere MitarbeiterInnen und FachdozentInnen stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung und orientieren unser Angebot an Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen gezielt am aktuellen Bedarf.
Wir fördern die Selbstverantwortung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine übersichtliche Führungs- und Organisationsstruktur mit kurzen Entscheidungswegen. Transparenz und strukturierte innerbetriebliche Kommunikation ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Übernahme von Verantwortung gegenüber dem Unternehmen und beteiligen sie so aktiv am kontinuierlichen Verbesserungs- und Innovationsprozess. Darüber hinaus fördern wir die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Bindung an das Unternehmen durch ein hohes Maß an Wertschätzung, Chancengleichheit und Anerkennung der Leistungen.
Wir schätzen menschliche Kommunikation. Kontakt, Austausch und Miteinander haben einen Wert für sich. Am liebsten treffen wir uns und sprechen persönlich miteinander; geht das nicht, telefonieren wir, und zur Not schreiben wir. Handschriftliche Notizen sind schöner als Emails. Kunst bewegt uns. Ob Bilder, Drucke, Gemälde oder Skulpturen – die Akademie lebt seit Jahrzehnten mit Kunst. Sie gibt ein anregendes Umfeld für Lernende und Lehrende, und sie bereichert das Leben.
Wir ehren das Alter und wissen um den Wert von Lebenserfahrung. Und wir freuen uns, wenn Mitarbeiter die Lust verspüren, sich auch über ihre Rente hinaus für die Akademie zu engagieren.
Wir sind gut gelaunt und guten Mutes, denn Optimismus ist ein Zeichen von Intelligenz. Und wir haben Humor und halten durch, besonders dann, wenn es anders läuft, als geplant.
Wir lernen täglich und sind nicht perfekt. Jeder Mitarbeiter darf Fehler machen und daraus lernen. Und eine Entscheidung beurteilen wir danach, ob sie zum Zeitpunkt, in dem entschieden wurde, gut abgewogen wurde – nicht, ob sie sich im Nachhinein als richtig erweist.
Menschen zu bilden und weiterzubringen ist unsere Leidenschaft. Denn wir wissen wie wichtig gute Fähigkeiten und Fertigkeiten und deren Einsatz für ein glückliches und erfolgreiches Leben sind.
Ihre Ansprechpartner
Ute Hardt
Standortleiterin
0421 16999 43
E-Mail schreiben
Kerstin Sagebiel
Assistenz der Standortleitung/Verwaltung
0421 16999 41
E-Mail schreiben
Mitglied bei
