Akademie Überlingen Osnabrück
Osnabrück
Kleiststr. 10
49074 Osnabrück
Telefon: 0541 3311220
Telefax: 0541 3311239
osnabrueck(at)a-ue.de
Beschreibung
Mit Kompetenz zur Stelle! ist die Akademie Überlingen seit 1971 in Osnabrück ein kompetenter und in der Wirtschaft verankerter Bildungsträger von beruflicher Weiterbildung.
Wir halten Arbeitsuchenden und Firmen ein erprobtes, praxisbezogenes und kompetentes Dienstleistungsangebot von der beruflichen Bildung über Methoden der Kompetenzfeststellung bis hin zur Arbeits- und Personalvermittlung bereit.
Wissen, was gebraucht wird! ist die Grundlage für neue berufliche Perspektiven.
Sie erreichen uns vom Hauptbahnhof in 8 Gehminuten.
Wenn Sie den Bahnhof durch den Hauptausgang verlassen haben, halten Sie sich bitte rechts. Sie kommen an der Radstation, einer Treppe, einem Fahrstuhl sowie dem Busbahnhof vorbei, die zu Ihrer Rechten liegen. Am Ende der Eisenbahnstr. gelangen Sie automatisch in die Kleiststr. und können jetzt den Parkplatz Berliner Platz sehen. Direkt gegenüber dem Parkplatz befindet sich unser Gebäude. Der Eingang befindet sich im Innenhof.
Mit dem Bus erreichen Sie uns vom Neumarkt in 5 Gehminuten und von der Haltestelle Berliner Platz in 2 Gehminuten.
Aktuelle Kursangebote
- CAD Trainingszentrum Vollzeit
- Berufliches WeiterbildungsZentrum für kaufmännische Berufe (Vollzeit)
- Bewerbungscoaching
- Business English
- DATEV
- Netzwerkmanagement Windows/LINUX
- CAD Trainingszentrum Teilzeit
- Berufliches WeiterbildungsZentrum für kaufmännische Berufe (Teilzeit)
- Entwerfen und Planen mit AutoCAD und Pytha
- Entwerfen und Planen mit Allplan
- Beratungskraft Demenz nach § 45b SGB XI
- Microsoft-Office-Training
- Englisch Grundlagen
- Englisch für Fortgeschrittene
- HiCAD
- Inkludo - Unterstützung zur Verbesserung der Eingliederung und Stabilisierung des Alltags von EU- und nicht EU-Bürger/-innen
- ISAC - Interdisziplinäres Sozial- und Arbeitsmarktcoaching
-
Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2-500UE
14.03.2022
-
Umschulung Verkäufer/Verkäuferin mit IHK-Abschluss
30.05.2022
-
Fachkraft Finanzbuchhaltung/Bilanzierung
04.07.2022
-
Finanzbuchhaltung mit DATEV
04.07.2022
-
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Arbeitsrecht
04.07.2022
-
Fachkraft Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit IHK-Zertifikat
04.07.2022
-
Fachkraft für Lohn und Gehalt mit IHK-Zertifikat
04.07.2022
-
Fachkraft Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit IHK-Zertifikat
05.09.2022
-
Fachkraft Finanzbuchhaltung/Bilanzierung
05.09.2022
-
Finanzbuchhaltung mit DATEV
05.09.2022
-
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Arbeitsrecht
05.09.2022
-
Fachkraft für Lohn und Gehalt mit IHK-Zertifikat
05.09.2022
Aktuelles
Infoveranstaltung Flughafen Münster Osnabrück
Lernen im virtuellen Unterrichtsraum
Neues Jahr, neue Vorsätze, neuer Beruf?!
Mütter starten durch
Warum junge Vietnamesen/innen ihre Ausbildung im Harz machen: Der MDR berichtet über das Projekt WiSoPartner Harz - Hoi An.
Finden und Binden – Nachwuchsförderung in der Pflege
Gemeinsam denken wir um und schaffen neue Perspektiven für eine gute berufliche Zukunft.
Neue Perspektiven für Arbeitssuchende
Corona und der Strukturwandel – neue Perspektiven für Arbeitssuchende
Ein neues Soforthilfeprogramm zur Vermittlung und Qualifizierung bietet Arbeitssuchenden in der aktuellen Pandemie Unterstützung. Die Akademie Überlingen hat mit „JobCONNECT Kompakt“ ein spezielles Programm entwickelt, mit dem Ziel Neuantragsteller und Neuantragsstellerinnen von Arbeitslosengeld schnell und dauerhaft sozialversicherungspflichtig zu vermitteln. Der bundesweit tätige Weiterbildungsanbieter reagiert mit dem...
Leitbild
Was uns antreibt, ist Verantwortung für Menschen, die eine Arbeit suchen, die andere Arbeit suchen oder die sich innerhalb ihrer Arbeit weiter entwickeln möchten.
Wir wollen Frauen und Männer unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten, und sie durch individuelle Angebote beim Aufbau und Ausbau ihrer beruflichen und persönlichen Existenz fördern.
Wir schaffen Grundlagen für persönliche Entwicklung am Arbeitsmarkt. Unsere Aufgabe ist es, Menschen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Ob es nun die zweite Chance ist oder die fünfte, spielt für uns keine Rolle.
Als Team erarbeiten wir Wege für berufliche Weiterentwicklung und bieten Menschen persönliche Unterstützung, ihre neuen Qualifikationen in der Praxis umzusetzen.
Wir folgen den Veränderungen am Arbeitsmarkt und geben sie weiter. Denn der Arbeitsmarkt verändert sich: es ist sein Wesen, uns immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Unser Wesen ist es, Antworten zu entwickeln. Denn wir wollen den Menschen langfristig Lösungen bieten. Deshalb halten wir unsere Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Fachdozent(inn)en stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung und orientieren unser Angebot an Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen gezielt am aktuellen Bedarf.
Wir fördern die Selbstverantwortung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine übersichtliche Führungs- und Organisationsstruktur mit kurzen Entscheidungswegen. Transparenz und strukturierte innerbetriebliche Kommunikation ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Übernahme von Verantwortung gegenüber dem Unternehmen und beteiligen sie so aktiv am kontinuierlichen Verbesserungs- und Innovationsprozess. Darüber hinaus fördern wir die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Bindung an das Unternehmen durch ein hohes Maß an Wertschätzung, Chancengleichheit und Anerkennung der Leistungen.
Wir schätzen menschliche Kommunikation. Kontakt, Austausch und Miteinander haben einen Wert für sich. Am liebsten treffen wir uns und sprechen persönlich miteinander; geht das nicht, telefonieren wir, und zur Not schreiben wir. Handschriftliche Notizen sind schöner als Emails. Kunst bewegt uns. Ob Bilder, Drucke, Gemälde oder Skulpturen – die Akademie lebt seit Jahrzehnten mit Kunst. Sie gibt ein anregendes Umfeld für Lernende und Lehrende, und sie bereichert das Leben.
Wir ehren das Alter und wissen um den Wert von Lebenserfahrung. Und wir freuen uns, wenn Mitarbeiter die Lust verspüren, sich auch über ihre Rente hinaus für die Akademie zu engagieren.
Wir sind gut gelaunt und guten Mutes, denn Optimismus ist ein Zeichen von Intelligenz. Und wir haben Humor und halten durch, besonders dann, wenn es anders läuft, als geplant.
Wir lernen täglich und sind nicht perfekt. Jeder Mitarbeiter darf Fehler machen und daraus lernen. Und eine Entscheidung beurteilen wir danach, ob sie zum Zeitpunkt, in dem entschieden wurde, gut abgewogen wurde – nicht, ob sie sich im Nachhinein als richtig erweist.
Menschen zu bilden und weiterzubringen ist unsere Leidenschaft. Denn wir wissen, wie wichtig gute Fähigkeiten und Fertigkeiten und deren Einsatz für ein glückliches und erfolgreiches Leben sind.
Ihre Ansprechpartner
Beate Hein
Standortleitung
0541 3311220
E-Mail schreiben
Regina Muhsal
Verwaltung
0541 3311220
E-Mail schreiben
Partner









Das BKC ist eine Kooperation der Bietergemeinschaft Akademie Überlingen und der Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) mit dem Jobcenter Osnabrück und ein Orientierungsangebot insbesondere für Alleinerziehende, Mütter, Eltern mit Kindern, aber auch für Kunden jeden Alters, die noch unsicher sind, wie und wo Sie mit ihrem Können und Kompetenzen einen Weg finden, ihren Lebensunterhalt aus eigener Kraft zu bestreiten.
Das BKC unterstützt die Orientierung und Konkretisierung Ihrer beruflichen Perspektiven z. B. in den Berufsfeldern Hauswirtschaft, Pflege, Wirtschaft und Verwaltung.
In diesem Projekt erhalten Sie eine individuelle Begleitung durch Sozialpädagog*innen, Jobcoaches, Ausbilder*innen und Dozent*innen.
Das Berufskompetenzcenter richtet sich an den Bedürfnissen jeder einzelnen Teilnehmerin und jedes einzelnen Teilnehmers aus. Ein "Handlungsplan" wird deshalb individuell mit Ihnen abgestimmt.
Sie können in Teilzeit montags bis freitags in einem Zeitumfang von 15 Stunden bis 30 Stunden pro Woche teilnehmen. Die Verteilung der Teilnehmerstunden wird individuell Ihren sonstigen Verpflichtungen (z.B. Kinderbetreuung/Minijob) angepasst.
Betreut wird das Angebot durch persönliche Ansprechpartner des Jobcenters Osnabrück, die vor Ort anwesend sind, um somit kurze Handlungswege zu gewährleisten.
Das MKC ist eine Kooperation der Bietergemeinschaft Akademie Überlingen, der DEKRA Akademie und der Caritas Arbeits- und Dienstleistungsgesellschaft mit dem Jobcenter Osnabrück. Das MKC dient vorrangig dem Ziel, durch individuelle Begleitung die Chancen von Migranten zur Vermittlung und Aufnahme einer Ausbildung bzw. einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung zu verbessern und zu stabilisieren.
Das MKC ist eine Kombination aus vielschichtigen Betreuungsangeboten, um Sie effektiv bei Ihrer Integration zu unterstützen.
Im Vordergrund stehen neben der sprachlichen Förderung, die berufliche Orientierung und die sozialpädagogische Unterstützung und Begleitung.
Sie können in unterschiedliche Gewerke, wie Handel-Lager-Logistik, Bau-Farbe-Holz, Hauswirtschaft und Ernährung hinein schnuppern und unter Aufsicht von Fachanleitern praktische Erfahrungen sammeln. In der beruflichen Orientierung werden Sie von kompetenten Jobcoaches unterstützt. Ein Team aus Lehrkräften begleitet Sie hinsichtlich der sprachlichen Förderung.
Betreut wird das Angebot durch persönliche Ansprechpartner des Jobcenters Osnabrück, die vor Ort anwesend sind, um somit kurze Handlungswege zu gewährleisten.
Projekte



