Aktuelle Kursangebote der Akademie Überlingen
Fit für den Alltag für Migranten
Beschreibung
Aktivierung, Orientierung und Qualifizierung für Personen mit Migrationshintergrund, Flüchtlinge und Personen aus dem Rechtskreis SGB II und III.
Die Grundidee der Zusammenarbeit mit den Teilnehmenden ist die Vermittlung des notwendigen Wissens über Sitten und Gebräuche sowie dem Umgang mit Behörden und Einrichtungen. Parallel erfassen wir das persönliche berufliche Profil der Teilnehmer und bringen dieses mit den Möglichkeiten des deutschen Arbeitsmarktes in Verbindung. Die Themen sind modular aufgebaut und können je nach individueller Notwendigkeit und Maßnahmedauer ausgewählt werden:
1. Gruppenphase mit parallelen Einzelkontakten - 4 UE täglich
2. Motivation durch Einzelkontakte - 2 UE Einzelcoaching pro Woche
Anforderungen
Über dieses Angebot
Bildungsziel
Fit für den Alltag für Migranten
Bildungsart
(alt) Orientierung & Aktivierung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Allgemeine Daten
Dauer und Termine
Gruppengröße
• Klassengröße: max. 15
Laufzeit
• 03.08.2020 – 12.02.2021
Unterrichtszeiten:
4 UE Gruppenangebote pro Tag:
UE: 08.30 Uhr – 09.15 Uhr
UE 09:15 Uhr – 10:00 Uhr
Pause 10:00 Uhr – 10:30 Uhr
UE 10:30 Uhr – 11:15 Uhr
UE 11:15 Uhr – 12:30 Uhr
2 UE Einzelcoaching pro Woche
vor bzw. nach den Gruppenangeboten zwischen 07:30 Uhr und 16:00 Uhr, individuell
Kosten und Gebühren
Förderung
Inhalte
Die Themen
im Gruppencoaching enthalten im Schwerpunkt unter anderem folgende allgemeine
Inhalte:
- Das soziale Umfeld
- Partnerschaft
- allgemeines Umfeld
- Probleme und deren Auswirkungen auf den Job
- konkrete Hilfe
- Lebensplanung
- Erkenntnisprozesse
- Änderung der Sichtweise
- Erstellung der einzelnen Schritte
- Umgang mit Geld /Budgetplanung
- Menschenkenntnis
- anhand von Gestik, Mimik, Körpersprache und sprachlichem Ausdruck
- Menschenkenntnis und Plan
- Glauben und Wissen
- Integration von Menschenkenntnis und Sachkenntnis
- Rollenspiele
- Zielplanung, über sich hinauswachsen
- das Gespräch als Methode der Menschenkenntnis
- Ziele
- Unternehmen
- Umgang mit Ausbildung
- Arbeitswelt-Kommunikation und Struktur
- Individuelle Ziele der Teilnehmenden
Konkret werden diese allgemeinen Inhalte auf die Zielgruppe der Migranten ausgerichtet und sollen konkret umfassen:
- Orientierung vor Ort
- Sitten- und Gebräuche in Deutschland
- Umgang mit Ämtern und Behörden
- Information über verschiedene Beratungsangebote
- Gesundheit und medizinische Versorgung
- Bildung in Deutschland
- Gesellschaftliches und politisches System in Deutschland
- Berufliche Orientierung
Das Einzelcoaching dient der individuellen Teilnehmerunterstützung. Hier können die Inhalte der Gruppenphase vertieft werden oder individuelle Hilfestellungen gegeben werden, wir unterstützten bei Telefonaten mit Behörden und Einrichtungen.
- Menschenkenntnis
- anhand von Gestik, Mimik, Körpersprache und sprachlichem Ausdruck
- Glauben und Wissen
- Integration von Menschenkenntnis und Sachkenntnis
- Zielplanung, über sich hinauswachsen
- Verbesserungsmöglichkeiten des Gesprächs
- Bedeutung der Wellenlänge
- Team- und Arbeitskompetenz
- Lebenslaufanalyse
- Interkulturelle Kompetenz
- Team-und Gruppenarbeit
- Lampenfieber-Bewältigungsstrategien
- Klar und verständlich informieren
- Konfliktlösungssysteme
- Alltag
- Emotionen im Alltag
- Verstehen und kanalisieren
- Sinnfindung
- Motivation von sich selbst ausgehend
- Erziehung / Prägung im Leben und Alltag, Auswirkungen und Änderungen
- Stress
- Selbstcoaching, Anwendung des Ankerns
- Die Macht und Wirkung von Glaubenssätzen
Konkret werden diese allgemeinen Inhalte auch hier auf die Zielgruppe der Migranten ausgerichtet und können umfassen:
- Orientierung vor Ort
- Sitten- und Gebräuche in Deutschland
- Umgang mit Ämtern und Behörden
- Information über verschiedene Beratungsangebote
- Gesundheit und medizinische Versorgung
- Bildung in Deutschland
- Gesellschaftliches und politisches System in Deutschland
- Konkrete Vermittlung von Hilfsangeboten
Anmerkung
Gruppengröße • Klassengröße: max. 15 • Klassenzahl: 1 Laufzeit • 03.08.2020 – 12.02.2021
Veranstaltungsort
Lange Gasse 11
06484 Quedlinburg
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Ansprechpartner/in