Aktuelle Kursangebote der Akademie Überlingen
Virtuelle Umschulung Kauffrau/-mann für Büromanagement mit IHK-Abschluss
Beschreibung
Der virtuelle Unterrichtsraum existiert auf dem Bildschirm Ihres Computer-Arbeitsplatzes aus den Räumlichkeiten unserer Standorte.
Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland werden gemeinsam unterrichtet - live und interaktiv. Das notwendige technische Equipment steht Ihnen zur Verfügung. Wie im Präsenzunterricht:
• vermittelt der / die Ausbilder / in Ausbildungsinhalte
• stellen Sie Fragen und beantworten Aufgaben
• leitet der / die Ausbilder / in Diskussionen und regt zum Nachdenken an
• führen Sie Gruppenarbeiten durch
• lernen Sie die im Praktikum erworbenen Kenntnisse in Bezug zur erlernten Theorie zu setzen.
Praxisnahe Umschulung gem. Rahmenlehrplan mit IHK-Abschluss für den Beruf Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement:
- Qualifizierte Ausbildung durch erfahrene Dozenten im Berufsbild mit IHK-Prüfung
- in Kooperation mit Ausbildungsbetrieben der Region
Anforderungen
Wenn Sie kommunikativ sind, gerne mit Menschen arbeiten und über
sachgerechte Deutschkenntnisse verfügen, sind Sie hier richtig.
Körperliche
und geistige Eignung für das Berufsbild als Kaufmann/Kauffrau für
Büromanagement - Details im Flyer auf der rechten Seite
Über dieses Angebot
Bildungsziel
Virtuelle Umschulung Kauffrau/-mann für Büromanagement mit IHK-Abschluss
Bildungsart
Umschulung
Abschluss
IHK-Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Allgemeine Daten
Förderung mit Bildungsgutschein möglich (bspw. über Rentenversicherung, Agentur für Arbeit, BFD - Berufsförderungsdienst der Bundeswehr)
Dauer und Termine
Montag - Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr
8,0 Stunden / Tag
Die Arbeitszeiten im Praktikum richten sich nach den betrieblichen Gegebenheiten.
Kosten und Gebühren
Förderung
ohne Förderung
Sonstige Förderung
Zugangsvoraussetzungen
Inhalte
Während der Umschulung vermitteln wir Ihnen die theoretischen
Kenntnisse, die Sie zum erfolgreichen Bestehen Ihrer IHK-Prüfung
benötigen und die Ihnen als Kauffrau oder Kaufmann für Büromanagement
einen Vorsprung vor Ihren Wettbewerbern auf dem Arbeitsmarkt
gewährleisten.
Hierzu gehört Fachwissen aus den Bereichen:
• Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und den Betrieb präsentieren
• Büroprozesse gestalten und Arbeitsvorgänge organisieren
• Aufträge bearbeiten Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
• Kunden akquirieren und binden
• Werteströme erfassen und beurteilen
• Gesprächssituationen gestalten
• Personalwirtschaftliche Aufgaben
• Liquidität sichern und Finanzierung
• Wertschöpfungsprozesse steuern
• Geschäftsprozesse darstellen / optimieren
• Organisation von Veranstaltungen / Reisen
• Ein Projekt planen und durchführen
gemäss Ausbildungsrahmenplan.
Anmerkung
Veranstaltungsort
Lange Gasse 11
06484 Quedlinburg
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Ansprechpartner/in
Herr Mirko Härtner
03946 - 52 63 60
E-Mail schreiben