Fragen zum Qualifizierungs-chancengesetz (QCG)

Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten! Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn Sie die Antwort hier nicht finden. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch können wir Ihnen sicher weiterhelfen.

Unsere Antworten

Unsere Antworten auf Ihre Fragen.

Fragen rund um das Qualifizierungschancengesetz

Das Qualifizierungschancengesetz ist ein deutsches Gesetz, das im Januar 2019 in Kraft getreten ist. Es zielt darauf ab, Beschäftigte bei der beruflichen Weiterbildung zu unterstützen und ihre Qualifikationen an die sich wandelnden Anforderungen des Arbeitsmarktes anzupassen. Das Gesetz erleichtert den Zugang zu Weiterbildungen und fördert die finanzielle Unterstützung von Arbeitnehmenden und Arbeitgebern.

Welche Ziele verfolgt das Qualifizierungschancengesetz?

Das Qualifizierungschancengesetz verfolgt mehrere Ziele:

  1. Die Anpassung der Qualifikationen der Beschäftigten an die sich ändernden Arbeitsmarktbedingungen und -anforderungen
  2. Die Unterstützung von Arbeitnehmern und Arbeitgebern bei der Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen
  3. Die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Arbeitsagenturen, Jobcentern, Unternehmen und Weiterbildungsträgern

Wer profitiert vom Qualifizierungschancengesetz?

Das Qualifizierungschancengesetz richtet sich an alle Beschäftigten, unabhängig von ihrem Qualifikationsniveau, ihrer beruflichen Stellung oder ihrem Alter. Arbeitnehmende, die durch die Veränderungen des Arbeitsmarktes von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können ebenso von diesem Gesetz profitieren wie Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter weiterqualifizieren möchten.

Welche Fördermöglichkeiten bietet das Qualifizierungschancengesetz?

Das Gesetz bietet verschiedene Fördermöglichkeiten für Weiterbildungen:

  • Übernahme der Weiterbildungskosten durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter
  • Lohnkostenzuschüsse für Arbeitgeber während der Weiterbildung der Beschäftigten
  • Beratungsangebote für Arbeitnehmende und Arbeitgeber zur Identifizierung von Weiterbildungsbedarfen und passenden Angeboten

Bietet die Akademie Überlingen Weiterbildungen an, die über das Qualifizierungschancengesetz förderbar sind?

Wir bieten eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten in verschiedenen Bereichen an, die im Rahmen der Qualifizierungschance gefördert werden können. Dazu gehören unter anderem:

  • Fachliche Weiterbildungen
  • Aufstiegsfortbildungen
  • Umschulungen
  • Angebote zur beruflichen Orientierung und Beratung

Neben unseren regulären Angeboten entwickeln wir maßgeschneiderte Weiterbildungen und Qualifizierungen nach den Zielen und Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ob als Inhouse-Weiterbildung in Ihren Räumlichkeiten, virtuell oder an einem unserer Standorte – Sie bestimmen den Ort, Termin und Zeit und definieren Ihr Ziel. Wir konzipieren Inhalte, finden den geeigneten Trainerin oder Trainer für Sie und kümmern uns um die komplette Organisation.

Der Arbeitgeber-Service (AGS) der Agentur für Arbeit berät Sie gerne zu den Möglichkeiten der konkreten Förderung.

Kostenlose Hotline des AGS: 0800 455 55 20

Link zum AGS

Miriam Brockschmidt Produktentwicklung / Reha

0541 3311293

Kontaktieren Sie uns

Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.

02382 9668291 05181 8553699 03473 913210 04941 69829-0 0170 – 3245900 0170 – 3245900 05731 8697320 05063 2711804 04403 – 9844006 02521 2998131 030 23598672 01516 – 1687900 02871 2344742 0152 – 26941302 02861/6053094 04401 – 3069760 0531 2615040 0421 16999 0 0471 97163696 0157 – 34588373 04252 – 9134464 04171 – 4095740 05223 650940 05135 – 9249800 01515 – 6637389 0173 – 1710832 02305 3559570 04471 1847170 0175 8943900 0173 – 1710832 04221 2984267 05441 – 9752899 0231 5655350 04143 – 9128850 0203 93311825 02594 7823583 0211 730604070 04121 – 86498-40 04921 – 585786 0171-3584483 04491 938056 0177 – 7064499 05401 3397941 0157 – 34588373 05321 392030 03941 583845 040 270750900 05151 99770 0511 33644990 0173-1710832 05121 2880880 05494 – 9808359 05151 99770 05451 9992512 040 3680-1988 04461 – 9846075 0721 95977194 0221 292339670 0491 – 99751822 05132 – 9219500 05916 106530 04442 9364911 025915073285 0177 – 6317586 05931 8479070 089 202054200 0251 20120-0 05032 – 9580220 05021 – 9245460 04931 – 9730373 04731 3904470 05921 7276816 0911 477569140 0151 11377772 0441 350634 10 0541 3311220 0172 – 6400536 016093349050 04101 – 8188870 03946 526360 05971 9294-0 0160 95638781 04261 – 9610400 05341 8711730 0170 – 5843171 05137 – 1489470 05381 4900370 0151 – 56637389 03925 3789420 0711 88263790 04271 – 9535472 04242 – 6099033 0581 38960632 04451 – 9690553 04441 914200 02581 9278402 +49 3943 92220 04488 – 8409800 04431 – 7396962 04421 – 7596949 04171 – 4095740 04462 2060216 05331 8823992 05361 2729170
Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular Kontaktformular