Berufliches WeiterbildungsZentrum – Modul 4 Berufe im Rechnungswesen

Laden Sie sich den Kursflyer herunter

Kursflyer PDF

  • Kurstyp Onlineseminar
  • Auslastung Vollzeit Teilzeit
  • Dauer bis zu 24 Wochen
  • Teilnehmerzahl max. 12 Teilnehmer
  • Abschluss Zertifikat

Inhalte des Lehrgangs

Folgende Bereiche aus dem Rechnungswesen können Sie kombinieren:
Finanzbuchhaltung

  • Fachkraft Finanzbuchhaltung mit DATEV-Zertifikat
  • Finanzbuchhaltung mit DATEV
  • Finanzbuchhaltung mit LEXWARE
  • Finanzbuchhaltung Theorie

Lohn- und Gehaltsbuchhaltung

  • Fachkraft Lohn und Gehalt mit IHK-Zertifikat
  • Fachkraft Lohn und Gehalt mit DATEV-Zertifikat
  • Fachpraktiker/in Lohn- und Gehalt mit Arbeitsrecht
  • Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV
  • Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit LEXWARE
  • Lohn und Gehalt Theorie

Kosten- und Leistungsrechnung
Auftragsbearbeitung/Bestellwesen mit SAGE (ERP)
Vertrieb/Einkauf/Logistik mit Lexware
Kaufmännische Übungsfirma Einkauf/Lager/Vertrieb
Kaufmännische Übungsfirma Rechnungswesen

Das Modul Berufe im Rechnungswesen ist mit allen Angeboten des Beruflichen Weiterbildungszentrums kombinierbar:

  • Microsoft Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Access, Outlook, Internet, Windows, Grundlagen EDV)
  • IT spezial (Webdesign, Adobe Photoshop, Netzwerk [Windows, LINUX], VB-Programmierung)
  • Rhetorik
  • Zeitmanagement
  • Büropraxis (Büroorganisation, Terminmanagement Outlook, Schriftverkehr, Maschinenschreiben)
  • Telefonmarketing (Telefontraining, Call-Center-Schulung)
  • Fremdsprachen (Business English, Englisch für den Beruf)

Teilnahmevoraussetzungen

Erfahrung im Umgang mit dem PC und in der Anwendung von Windows ist zwingend notwendig!
Dieser Kurs richtet sich an kaufmännisch Vorgebildete und kaufmännisch Interessierte.

Zielgruppe
Junge Menschen, Arbeitssuchende, Akademiker, Wiedereinsteiger, Berufliche Reha, Erziehende Erwachsene, Unternehmen
Förderung und Finanzierung
Bildungsgutschein
Termine
Unterrichtszeiten
Vollzeit:
Mo - Fr. 08:00 - 16:00 Uhr
Möglichkeit des gleitenden Ein- und Ausstiegs sowie flexible Zeiteinteilung am Nachmittag

Teilzeit:
Mo. – Fr. 08:00 -13:00 Uhr
Möglichkeit des gleitenden Ein- und Ausstiegs
Laufender Einstieg
Ja
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung

Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten

+49 541 3311243

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.

    Sie haben Fragen?
    Sprechen Sie uns gerne an!

    Anne Wernsing

    Anne Wernsing Leitung BWZ

    +49 541 3311243