Digitale Sachbearbeitung für angehende Logistiker*innen (inkl. MS Office-Zertifikat)
Sie möchten einen Beitrag zu den strahlenden Augen vieler Kunden leisten, wenn diese ein bestelltes Produkt erfolgreich nach Hause geliefert bekommen? Mit dem Lehrgang „Digitale Sachbearbeitung für angehende Logistiker*innen“ stellen Sie sich für die verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich Logistik breit auf. Mit der zunehmenden Digitalisierung, haben auch die Logistikunternehmen aufgrund des hohen Konkurrenzdrucks umfassend begonnen, dokumentenbezogene Vorgänge in zentralen Systemen abzubilden. Nur so lassen sich weiterhin schnelle und individuell passende Lösungen für Kundinnen und Kunden und eine hohe Dienstleistungsqualität generieren. Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich professionell für die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Logistik. Sie erlangen die Fähigkeit, die Entwicklungen der digitalen Arbeitswelt und deren Auswirkungen auf IT- Systeme und die fachgerechte Kommunikation mit Kunden kompetent anzuwenden. Mit den angestrebten international anerkannten Herstellerzertifikaten können sich aufgrund des erweiterten Profils als kompetente Ansprechperson für Unternehmen positionieren.
Buchen Sie jetzt Ihren Beratungstermin online!
- Kurstyp Digitales Liveangebot
- Auslastung Vollzeit Teilzeit
- Dauer bis zu 36 Wochen
- Teilnehmerzahl max. 25 Teilnehmer
- Abschluss Zertifikat
Ziele des Lehrgangs
- ICDL-Zertifizierung Workforce Base: „Computer & Online Essentials“
- ICDL-Zertifizierungen Workforce Base: „Textverabreitung“ + Workforce Base: „Präsentation“
- ICDL-Zertifizierungen Workforce Base: „Tabellenkalkulation“
- ICDL-Zertifizierung Workforce: „Online-Zusammenarbeit“ + Workforce: „IT-Sicherheit“ + Workforce: „Datenschutz“
Inhalte des Lehrgangs
Digitale Grundkompetenzen
Nutzen von Anwendungen und Programmen auf verschiedensten Geräten | Verarbeitung von Informationen | Digitale Kommunikation | Erzeugen von Inhalten | Sicherheit in der digitalen Welt | Problemlösung
Büroorganisation und Büromanagement
Sekretariat und Teamassistenz | Sachbearbeitung
Basislehrgang Logistik
Logistischer Überblick | Materialplanung / Bedarfsermittlung / Bestandsmanagement in der Praxis | Lagerwirtschaft, -steuerung und -verwaltung | Bestehende Lager reorganisieren und modernisieren | Einkauf und Ausschreibung von Lager- und Transportdienstleistungen | Haftung und Versicherung bei Transport- und Speditionsverträgen | Transportrecht | Zollrecht und Zollabwicklung in der Praxis
Kommunikationstraining & Deeskalationsmethoden
Kommunikation im Team | Zwischenmenschliche Kommunikation | Kommunikationstechniken | Präsentationen | Konfliktarten und deren Bedeutung | Persönlichkeitsmanagement | Teammanagement | Konfliktmanagement
Spezialist Office Anwendungen mit ICDL Workforce Base 1 bis 4 inkl. ICDL-Zertifikat
Computer & Online Essentials | Microsoft Word | Microsoft Power Point | Microsoft Excel | Digitale Zusammenarbeit | IT-Sicherheit | Datenschutz
In einigen dieser Themen sind Sie bereits erfahren? Sprechen Sie gerne mit unseren Kundenberatern und Kundenberaterinnen persönlich über Ihre individuelle Kurskombination.
Teilnahmevoraussetzungen
- Gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
- Grundlegende EDV-Kenntnisse
- Grundlegende Vorkenntnisse in der Logistik von Vorteil
Nehmen Sie von unseren Standorten aus am virtuellen Liveunterricht teil.
Seien Sie flexibel: Vormittags nehmen Sie vom Standort aus teil und nachmittags machen Sie Zuhause beim virtuellen Liveunterricht mit.
Nehmen Sie ganztags von Zuhause aus am virtuellen Liveunterricht teil.
- Kategorie
- Zielgruppe
- Arbeitssuchende, Akademiker, Wiedereinsteiger, Berufliche Reha, Unternehmen, Beschäftigte
- Förderung und Finanzierung
- Bildungsgutschein
- Termine
-
14.12.2023 - 13.01.2024 (Vollzeit, Plätze frei)
17.01.2024 - 14.02.2024 (Vollzeit, Plätze frei)
15.02.2024 - 15.03.2024 (Vollzeit, Plätze frei)
18.03.2024 - 17.04.2024 (Vollzeit, Plätze frei) - Unterrichtszeiten
- Vollzeit:
Mo - Fr. 08:00 - 16:00 Uhr
Möglichkeit des gleitenden Ein- und Ausstiegs sowie flexible Zeiteinteilung am Nachmittag
Teilzeit:
Mo. – Fr. 08:00 -13:00 Uhr
Möglichkeit des gleitenden Ein- und Ausstiegs - Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Ludwig Brückl
Weitere Kurse
Diese Kurse könnten Sie auch interessieren.
Einstieg in Dienstleistungsberufe für Teilnehmende internationaler Herkunft – Schwerpunkt Verkauf
Experte/in für Beschaffung und Logistik international (inkl. TOEIC-Zertifikat)