Digitales Eventmanagement

Spätestens seit 2020 hat die Entwicklung hybrider und digitaler Events einen Boom erlebt - digitale Veranstaltungen sind hochattraktive Alternativen zu den klassischen Face-to-Face-Veranstaltungen. Online- und Hybridevents sind für Unternehmen wichtige Marketinginstrumente geworden. Bringen Sie sich hier bei Ihrem künftigen Arbeitgeber kreativ ein: Lernen Sie, das passende Veranstaltungsformat für Ihre Zielgruppe auszuwählen und lernen Sie die wichtigsten Tools und Plattformen kennen. Machen Sie es zu Ihrer Kompetenz, digitale und hybride Events erfolgreich zu konzipieren und zu realisieren.

  • Kurstyp Onlineseminar
  • Auslastung Vollzeit Teilzeit
  • Dauer bis zu 4 Wochen
  • Teilnehmerzahl max. 25 Teilnehmer
  • Abschluss Zertifikat

Inhalte des Lehrgangs

Dieser Kurs vermittelt Basiswissen im Bereich des digitalen Eventmanagements und Veranstaltungsmanagements unter Einbezug der Themen Marketing und Projektmanagement mit folgenden Inhalten:

  • Grundlagen und Rahmenbedingungen digitaler und hybrider Events
  • Eventarten und Eventformen
  • Datenschutz und Sicherheit
  • Planung des Events
  • Bedarfsanalyse
  • Eventkonzept
  • Finanzierung und Kostenkalkulation
  • Dramaturgie – Inszenierung digitaler Events
  • Interaktion
  • Technische Infrastruktur
  • Erfolgskontrolle

Teilnahmevoraussetzungen

  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift
  • allgemeine PC-Kenntnisse (MS Office)
  • Beratungs- und Eignungsgespräch bei der Akademie Überlingen
Lernformate
Digital vor Ort
Nehmen Sie von unseren Standorten aus am virtuellen Liveunterricht teil.
Hybrid
Seien Sie flexibel: Vormittags nehmen Sie vom Standort aus teil und nachmittags machen Sie Zuhause beim virtuellen Liveunterricht mit.
Online
Nehmen Sie ganztags von Zuhause aus am virtuellen Liveunterricht teil.
Zielgruppe
Arbeitssuchende, Akademiker, Wiedereinsteiger, Berufliche Reha, Unternehmen, Beschäftigte
Förderung und Finanzierung
Bildungsgutschein
Termine
Unterrichtszeiten
Vollzeit:
Mo - Fr. 08:00 - 16:00 Uhr
Möglichkeit des gleitenden Ein- und Ausstiegs sowie flexible Zeiteinteilung am Nachmittag

Teilzeit:
Mo. – Fr. 08:00 -13:00 Uhr
Möglichkeit des gleitenden Ein- und Ausstiegs
Laufender Einstieg
Ja
Bildungsart
Berufliche Qualifizierung

Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten

Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte wählen Sie einen anderen Standort aus.

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.

    Sie haben Fragen?
    Sprechen Sie uns gerne an!