Interdisziplinäres modularisiertes Integrationscoaching II – ImIC II
In ImIC arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Medizinern, Psychologen und Integrationscoaches zusammen, um die Teilnehmenden professionell, aber dennoch auf Augenhöhe zu unterstützen. Dabei ermöglicht der multiprofessionelle Blick und Austausch die Schaffung einer individuellen und nachhaltigen Integrationsperspektive. Auf Grundlage bisheriger Erfahrungswerte und auf Wunsch einiger Kostenträgern haben wir ImIC nun erweitert und um zwei Module ergänzt: ImIC II wurde ins Leben gerufen. Das neue Modul „Perspektivenplanung, Aktivierung und Motivationsförderung“ in ImIC II erlaubt die Begleitung durch eine psychologische Fachkraft sowie den Integrationscoach über einen längeren Zeitraum – Fortschritte können so gesichert und verstetigt werden. Die Möglichkeit eines optionalen Praktikums im Modul „Maßnahmeanteil bei einem Arbeitgeber“ rundet das Angebot der ImIC-Palette ab. Die neuen Bausteine in ImIC II können sowohl eigenständig durchgeführt werden als auch auf dem bereits bestehenden und zugelassenen Bildungsangebot ImIC aufbauen und dieses gezielt ergänzen.
- Kurstyp Einzelcoaching
- Auslastung Teilzeit
- Dauer bis zu 15 Wochen
- Teilnehmerzahl max. 1 Teilnehmer
- Abschluss Teilnahmebescheinigung
Ziele des Lehrgangs
Alle Handlungsansätze in der Maßnahme zielen darauf, die Beschäftigungsfähigkeit der Teilnehmenden z.B. durch
• die Erarbeitung einer realistisch erreichbaren Integrationsperspektive
• die Beseitigung persönlicher Hemmnisse und
• die motivierende Aktivierung der Teilnehmenden
zu erhöhen, um damit die Chancen auf eine berufliche Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt zu steigern.
Inhalte des Lehrgangs
Baustein 1:
Perspektivenplanung, Aktivierung und Motivationsförderung
• Perspektivenplanung auf Grundlage einer erweiterten Ressourcenanalyse
• Aktivierung auf Grundlage einer realistischen Perspektive
• Motivationsförderung
Baustein 2:
Maßnahmeanteil bei einem Arbeitgeber
Begleitete betriebliche Erprobung
Beim Einsatz der Spezialisten ist ein Videocoaching möglich, modulübergreifend wird ein Integrationscoach eingesetzt.
Teilnahmevoraussetzungen
Allgemein sollten folgende Voraussetzungen vorliegen:
• Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung an der Maßnahme
• Interesse an der Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung
• Erweiterte Grundkenntnisse der deutschen Sprache
• Grundverständnis für die Nutzung und Handhabung webbasierter Kommunikationsformen
Darüber hinaus sind Alter, Geschlecht, Bildungsstand und die Art des bisher ausgeübten Berufs aufgrund des individualisierten Förderansatzes zunächst weniger relevant, so dass die Teilnahme an dem Projekt sonst an keine weiteren Kriterien gebunden ist.
- Standort
- Brake
- Kategorie
- Zielgruppe
- Junge Menschen, Arbeitssuchende, Menschen mit Sprachbarrieren, Wiedereinsteiger, Berufliche Reha
- Förderung und Finanzierung
- Sonstige Förderung
- Termine
- Unterrichtszeiten
- Bildungsart
- Orientierung & Aktivierung
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Klaus Wiechmann Standortleitung