Erwerb von Grundkompetenzen mit zusätzlicher Sprachförderung Deutsch für Migrantinnen/Migranten
Orientierung / Sprachförderung Deutsch / berufliche Zukunft - ggfl. Suche nach Arbeitsplätzen
Laden Sie sich den Kursflyer herunter
- Kurstyp Präsenzseminar
- Auslastung Teilzeit
- Dauer bis zu 32 Wochen
- Teilnehmerzahl max. 16 Teilnehmer
- Abschluss Teilnahmebescheinigung
Ziele des Lehrgangs
- Deutsch besser sprechen
- Lesefähigkeit verbessern
- Rechtschreibung und Wortschatz erweitern
- Betriebsanweisungen und Bedienungsanleitungen lesen und verstehen
- Berufliches Rechnen – Rechnen mit Arbeitsplatzbezug
- Lernen lernen
- Unterstützung im Bewerbungsprozess (Integrationsberatung)
- Umgang mit dem PC
Inhalte des Lehrgangs
- Grammatik
Zeitformen, Satzbau, Verben, Substantive, Pronomen - Schriftliche und mündliche Kommunikation
Rechtschreibung
Texte (aus dem Arbeitsleben) schreiben und verstehen Gesprächsführung im Beruf
Kommunikation am Telefon - Lern- und Arbeitstechniken
Lerntechniken / Lernumgebung
Zeitmanagement
Umgang mit Problemen / Stress und Blockaden - Mathematisches Grundwissen
Grundrechenarten
Prozent- und Zinsrechnung / Dreisatz
Flächen- und Maßeinheiten - Informations- und Kommunikationstechnologien
C-Grundlagen Betriebssystem
Textverarbeitung Online-Grundlagen (Mail, Internet)
IT-Sicherheit / Datenschutz
Teilnahmevoraussetzungen
Keine. Infogespräch vorab zur Klärung einer Teilnahme.
- Standort
- Bremen
- Zielgruppe
- Junge Menschen, Arbeitssuchende, Menschen mit Sprachbarrieren, Erziehende Erwachsene
- Förderung und Finanzierung
- Bildungsgutschein
- Termine
- 13. Juni 2023
- Unterrichtszeiten
- Montag - Freitag: 8:00 - 13:00 Uhr oder 13:00 - 18:00 Uhr
- Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Anke Schiphorst-Klemme