Umschulung Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement
Unsere Umschulung Kauffrau für Büromanagement/Kaufmann für Büromanagement bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten für ein flexibles Lernen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten im Unterrichtsraum und virtuell mit Lernenden aus ganz Deutschland eignen Sie sich das Wissen an, das Sie zum erfolgreichen Bestehen der Prüfung und natürlich später im Berufsalltag als Kauffrau für Büromanagement/Kaufmann für Büromanagement benötigen. Praktische Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben Sie parallel dazu in einem für Sie passenden und von der IHK anerkannten Ausbildungsbetrieb.
- Kurstyp Onlineseminar
- Auslastung Vollzeit
- Dauer 104 Wochen
- Teilnehmerzahl max. 12 Teilnehmer
- Abschluss IHK-Abschluss
Ziele des Lehrgangs
Ziel der Umschulung ist es, die Berufsabschlussprüfung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement erfolgreich vor der Industrie- und Handelskammer abzulegen.
Inhalte des Lehrgangs
Gemäß gültigem Ausbildungsrahmenplan / Rahmenlehrplan / Prüfungsverordnung DIHT
- LF 1 Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten
- LF 2 Büroprozesse gestalten und Arbeitsverträge organisieren
- LF 3 Aufträge bearbeiten
- LF 4 Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
- LF 5 Kunden akquirieren und binden
- LF 6 Werteströme erfassen und beurteilen
- LF 7 Gesprächssituationen gestalten
- LF 8 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen
- LF 9 Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
- LF 10 Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
- LF 11 Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
- LF 12 Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
- LF 13 Ein Projekt planen und durchführen
Ablauf der Umschulung
Einführungswoche
- Theorieunterricht in Präsenz von Montag bis Freitag
- Informationen zum Ablauf der Umschulung
- Überarbeitung der Bewerbungsunterlagen
- Einführung „virtueller Unterrichtsraum“
Ausbildungswoche 2-14
Virtueller Theorieunterricht von Montag bis Freitag
Ausbildungswoche 15-45/46-76
Eine Kombination aus virtuellem Theorieunterricht und Präsenzausbildung in einem von der IHK anerkannten Ausbildungsbetrieb
Theorie (2 Tage bzw. 1 Tag pro Woche)
Praxis (3 Tage bzw. 4 Tage pro Woche)
Ausbildungswoche 77-104 / Prüfungsvorbereitung
Mit intensivem Training in Form von Blockunterricht bereiten wir Sie optimal auf die schriftlichen und mündlichen Prüfungen vor. Durch die 30-monatige Kombination von Unterricht und Praktikum werden Theorie und Praxis intensiv verzahnt. Dies führt zu einem umfassenden prüfungsrelevanten und nachhaltigen Kenntnisstand.
Eine intensive und individuelle Betreuung durch die Fachdozentinnen und Fachdozenten sowie Ansprechpersonen vor Ort am Akademie Überlingen Standort ist während der gesamten Umschulungsdauer gewährleistet.
Lernen im virtuellen Unterrichtsraum
Der virtuelle Unterrichtsraum existiert auf dem Bildschirm Ihres Computerarbeitsplatzes. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland werden gemeinsam unterrichtet – live und interaktiv in Räumlichkeiten unseres Standortes. Das benötigte technische Equipment stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Wie im Präsenzunterricht…
- vermittelt die Fachdozentin oder der Fachdozent Ausbildungsinhalte.
- stellen Sie Fragen und beantworten Aufgaben.
- leitet die Fachdozentin oder der Fachdozent Diskussionen und regt zum Nachdenken an,
- führen Sie Gruppenarbeiten durch,
- lernen Sie, die im Praktikum erworbenen Kenntnisse in Bezug zur erlernten Theorie, zu setzen.
Nach Absprache kann im Einzelfall von zu Hause aus am virtuellen Unterricht teilgenommen werden.
Teilnahmevoraussetzungen
- Deutsch: mind. Level B2
- erweiterte Mathematik-Kenntnisse(Grundrechenarten, Prozentrechnung, Dreisatz)
- erweiterte EDV-Kenntnisse(E-Mail-Account, Internet und MS Word)
- Kommunikationsfähigkeit (schriftlich & mündlich)
- Standort
- Bremerhaven
- Zielgruppe
- Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger, Erziehende Erwachsene
- Förderung und Finanzierung
- Bildungsgutschein
- Termine
- 9. Februar 2023 - Einstieg bis 8. März 2023 möglich
- Unterrichtszeiten
- Unterrichtszeiten 8:00 bis 16:00 Uhr - Die Arbeitszeiten im Praktikum sind betriebsabhängig.
- Bildungsart
- Umschulung
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Anke Schiphorst-Klemme