Frauen starten durch
Sie möchten nach Ihrer Elternzeit, einer Auszeit oder nach einer geringfügigen Beschäftigung wieder in den Alltag einer hauptberuflichen Tätigkeit zurück? Sie sind auf der Suche nach neuen Perspektiven? In diesem Projekt suchen wir gemeinsam nach neuen Möglichkeiten, identifizieren Ihre Neigung und Qualifikation und entwickeln Ihren Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt. Wir begleiten Frauen auf ihrem Weg (zurück) in den Arbeitsmarkt.
- Kurstyp Präsenzseminar
- Auslastung Teilzeit
- Dauer 26 Wochen
- Teilnehmerzahl max. 12 Teilnehmer
- Abschluss Zertifikat
Inhalte des Lehrgangs
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an verbindlichen sowie optionalen Unterrichtsmodulen, um Sie gezielt zu fördern und Ihnen bei der Strukturierung Ihres (Wieder-) Einstiegs in den Beruf behilflich zu sein. Sie können so Einblicke in verschiedene Branchen und Unternehmen gewinnen und erlangen wertvolles Wissen für den Start in den Arbeitsmarkt.
Kernmodule
- Kreative Arbeitsfindung
- Bewerbungscoaching
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- EDV/Digitale Kompetenzen
- Sprache und Kommunikation
Wahlmodule inkl. Qualifizierung
- Büro und Verwaltung
- Gesundheit, Erziehung und Soziales
- Handwerk und Technik
Betriebliche Lernphase
- Orientierung in neue Arbeits- und Berufsbereiche
- Vertiefung und Erweiterung Ihrer erworbenen Kenntnisse
Teilnahmevoraussetzungen
Zielgruppe
- Frauen nach der Familienphase
- Frauen in beruflicher Neuorientierung
- Frauen, die durchstarten wollen
- (Allein-) erziehende Mütter mit Unterstützungsbedarf
Ihre Vorteile
- Unterstützung beim Erkennen Ihrer Potenziale
- Unterstützung bei der Entfaltung und Präsentation Ihrer Potenziale
- Erlangen von grundlegenden Integrationskompetenzen
- Selbständiges Bewegen auf dem Arbeitsmarkt
- Qualifizierung zur Fachkraft möglich
Dauer
6 Monate in Teilzeit
Schulungszeiten
täglich von 08:00 – 13:00 Uhr
Abschluss
Sie erhalten mit dem erfolgreichen Abschluss des Seminars ein Zertifikat inkl. des Nachweises der Qualifizierung im gewählten Wahlmodul.
Fördermöglichkeit
Die Teilnahme kann per Bildungsgutschein gefördert werden. Falls Sie sich unsicher sind, ob Sie von Ihrem Fallmanager/Ihrer Fallmanagerin im Jobcenter oder der Agentur für Arbeit einen solchen ausgestellt bekommen können, so sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos zum Thema Bildungsgutschein und selbstverständlich auch, ob diese Maßnahme für Sie hilfreich sein kann.
- Standort
- Cloppenburg
- Kategorie
- Zielgruppe
- Wiedereinsteiger
- Förderung und Finanzierung
- Bildungsgutschein
- Termine
- Unterrichtszeiten
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.