Berufbezogener Sprachkurs mit Zielniveau B2 500 UE
- Kurstyp Präsenzseminar
- Auslastung Teilzeit
- Dauer bis zu 35 Wochen
- Teilnehmerzahl max. 25 Teilnehmer
- Abschluss TELC-Abschluss
Inhalte des Lehrgangs
Die sprachlichen und weiteren berufsbezogenen Kompetenzen werden anhand von Inhalten vermittelt, die für die Teilnehmenden für ihr weiteres Berufsleben von Relevanz sind. Die Themen stammen aus den Bereichen Kommunikation und Lernen am Arbeitsplatz , Arbeitssuche, Berufsorientierung, Aus- und Fortbildung sowie rechtliche Rahmenbedingungen. Das Basismodul umfasst 500 Unterrichtseinheiten und ist inhaltlich allgemeinsprachlich mit berufsbezogenen Inhalten aufgebaut. Das Modul endet mit einer entsprechenden Zertifikatsprüfung nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmende müssen über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 nach dem GER verfügen. Weiter ist eine Berechtigung, ausgestellt von der zuständigen Agentur für Arbeit oder dem zuständigen Jobcenter, erforderlich. Auszubildende und Personen, die sich im Anerkennungsverfahren ihres im Ausland erworbenen Berufsabschlusses befinden, erhalten ihre Berechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
- Standort
- Goslar
- Kategorie
- Zielgruppe
- Menschen mit Sprachbarrieren
- Förderung und Finanzierung
- Sonstige Förderung
- Termine
-
Ferien 01.11.2022 bis 04.04.2022
Ferien 27.12.2022 bis 29.12.2022
Ferien 11.04.2023 bis 13.04.2023 - Unterrichtszeiten
- Montag bis Donnerstag
08:15 Uhr bis 12:45 Uhr 4 UE - Bildungsart
- Integrationssprachkurse (BAMF)
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Karin Brandt Regionalmanagement