Maschinen- und Anlagenführer Teilqualifikation 2 – Maschinen und Anlagen einrichten, umrüsten und bestücken
Die TQ 2 - Maschinen und Anlagen einrichten, umrüsten und bestücken qualifiziert die Teilnehmenden für den Einsatz als Maschinenbediener und Maschineneinsteller. Dieser bereitet den Produktionsprozess vor, rüstet unterschiedliche Maschinen und überwacht den Fertigungsprozess. Dabei sichert er den Materialfluss, trägt zur Beseitigung von Störungen bei und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität der Produkte.
- Kurstyp Präsenzseminar
- Auslastung Vollzeit Teilzeit
- Dauer 20 Wochen
- Teilnehmerzahl
- Abschluss IHK-Zertifikat
Ziele des Lehrgangs
Nach Abschluss der TQ sind die Teilnehmenden in der Lage Maschinen einzurichten, zu bestücken und umzurüsten. Die Materialzufuhr können sie im Fertigungsprozess sicherstellen und durch Prüfen die Einhaltung von Qualitätsrichtlinien gewährleisten.
Inhalte des Lehrgangs
Einrichten von Maschinen und Anlagen:
- Ermittlung der korrekten Prozessdaten für den Produktionsprozess
- Selbstständiges Aufrufen und Einstellen von Programmen
Bestücken und Umrüsten von Maschinen und Anlagen:
- Bestückung der Maschinen nach Vorgabe
- Umrüsten von Maschinen und Anlagen nach Vorgabe
- Auswahl und sachgerechte Anwendung von Werkzeugen und Hilfsmitteln
- Optimierung von Arbeits- und Bewegungsabläufen im Sinne des KVP
Qualitätssicherung:
- Auswahl von geeigneten Prüfmitteln
- Kontrolle hergestellter Produkte
- Sicherstellung von Produktionsabläufen
- Durchführung von Störungsanalysen und Veranlassung zur Beseitigung von Störungen
- Überwachung des Produktionsprozesses
- Umsetzung von vorbeugenden Wartungsarbeiten
- Optimierung von Prozessdaten
- Beitragsleistung im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
- Selbstständige Beachtung der Vorgaben hinsichtlich Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz
Sicherstellung der Materialzufuhr:
- Eigenständige Sicherstellung der Materialzufuhr
- Bereitstellung und Auffüllung von Material nach Stücklisten
- Ausführen von vorgegebenen Bestellungen
Dokumentation und Weitergabe von Informationen:
- Dokumentation der Arbeitsschritte, Prüfergebnisse oder Unregelmäßigkeiten
- Berichterstattung über Änderungen im Bereich Einrichtung, Umrüstung und Qualitätssicherung
Teilnahmevoraussetzungen
- Persönliche Eignungsfeststellung durch den Ausbilder
- Erfolgreicher Abschluss der Teilqualifikation 1
- Für die Zulassung zur Externenprüfung werden die Teilqualifikationen 1-4 vorausgesetzt.
- Standort
- Hameln
- Zielgruppe
- Junge Menschen, Arbeitssuchende
- Förderung und Finanzierung
- Bildungsgutschein
- Termine
- Unterrichtszeiten
- Montags bis donnerstags 8:00 Uhr- 16:00 Uhr
Freitags 8.00 Uhr -14:15 Uhr - Bildungsart
- Berufliche Grundqualifikation
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!
Herr Till Moritz Stender