Digitale Grundkenntnisse (DigGK-H)

Kompetenzen für Beruf & Alltag NEU! Jetzt mit Aufbaukurs!

Laden Sie sich den Kursflyer herunter

Kursflyer PDF

  • Kurstyp Gruppencoaching
  • Auslastung Teilzeit
  • Dauer 8 Wochen
  • Teilnehmerzahl
  • Abschluss Zertifikat

Ziele des Lehrgangs

Steigern Sie jetzt Ihre Fähigkeiten in der digitalen Welt. Finden Sie gemeinsam mit uns Antworten auf diese Fragen! Entdecken Sie, wie Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten bei der Arbeitssuche optimal einsetzen können!

Inhalte des Lehrgangs

Modul 1 – Einführung und Vorbereitung
Anhand eines digitalen Checkup ermitteln wir Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den digitalen Medien. Wichtiges EDV-Basiswissen vermitteln wir anhand von MS Office. Ergänzend werden einzelne Unterrichtsinhalte im „Home-Schooling“ vermittelt. Bei Bedarf stellen wir Ihnen alle benötigten technischen Mittel zur Verfügung.

Modul 2 –Digitale Kommunikation
Sie erlernen die Nutzung und die Kommunikationsmöglichkeiten von digitalen Medien sowie den respektvollen virtuellen Umgang miteinander. Wir zeigen Ihnen, wie sie künftig im jobcenter.digital Ihre Anliegen von zu Hause aus erledigen können.

Modul 3 – Informationsrecherche
Wie recherchieren Sie sicher im Internet und woher wissen Sie, ob die Informationen korrekt sind? Wie finden Sie passende Stellen und wie bewerben Sie sich darauf? In diesem Modul finden Sie Antworten auf all diese Fragen.

Modul 4 –Sicherheit und Gesundheit
Gesund und sinnvoll im Netz surfen! – Lernen Sie, Medienangebote nach ihrem Nutzen für Sie zu filtern. Die Flut an Informationen, die heutzutage zur Verfügung steht, kann schnell zur Gefahr werden.

Modul 5 –Digitale Projektarbeit
„Und Action!“ – Je nach thematischem Interesse nutzen Sie Technik und Software, um Ihr ganz persönliches Projekt in die Tat umzusetzen.

Microsoft Office Aufbaukurs
Für fortgeschrittene Teilnehmende und Interessierte bieten wir nun auch ein intensives Training für MS Excel und MS Word an. Damit werden Sie zum Profi für Tabellenkalkulationen, Diagramme und für Textverarbeitung.
Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat!

Sozialpädagogische Begleitung

Individuell auf Sie und Ihre Situation abgestimmt können Sie gemeinsam mit unseren Sozialpädagogen auftretende Problemlagen erörtern und angehen. Die sozialpädagogische Unterstützung steht Ihnen während der gesamten Maßnahmezeit zur Verfügung.

Standort
Hannover
Zielgruppe
Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger
Förderung und Finanzierung
Sonstige Förderung
Termine
Unterrichtszeiten
Montag - Freitag:
8:30 – 11:00 Uhr oder
11:15 – 13:45 Uhr oder
14:00 – 16:30 Uhr
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung

Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten

0511 38894507

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.

    Sie haben Fragen?
    Sprechen Sie uns gerne an!

    Jens Arend

    0511 38894507