Integration ukrainischer Frauen (IuF)
Bei dieser Maßnahme handelt sich um ein bilinguales/mehrsprachiges Angebot für Frauen mit Flucht-/ Migrationshintergrund, welche noch nicht über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen (d.h. ein Integrationskurs hat noch nicht stattgefunden) bzw. Frauen mit ersten Kenntnissen der deutschen Sprache, die es i.d.R. erlauben, den Maßnahmeinhalten zu folgen.
Sehen Sie sich den Kursflyer an
- Kurstyp Präsenzseminar
- Auslastung Teilzeit
- Dauer bis zu 12 Wochen
- Teilnehmerzahl max. 12 Teilnehmer
- Abschluss Teilnahmebescheinigung
Ziele des Lehrgangs
Ziel ist es, gemeinsam mit den Teilnehmerinnen eine passende Anschlussperspektive zu erarbeiten und sie für die nächsten Schritte in Richtung beruflicher sowie sozialer Integration zielgruppenspezifisch und individuell zu unterstützen.
Inhalte des Lehrgangs
- Profiling und Standortbestimmung
- Vermittlung/Erweiterung berufsbezogener Sprachkenntnisse
- Bewerbungstraining/Bewerbungscoaching
- Leben und arbeiten in Deutschland
- Gesundheitsorientierung
- Betriebliche Erprobung
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmerinnen sind insbesondere geflüchtete Frauen aus der Ukraine, die den Status als erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach § 7 SGB II besitzen.
Die Zuweisung weiterer erwerbsfähiger leistungsberechtigter Frauen mit Flucht- und/oder Migrationshintergrund ist möglich.
- Standort
- Hildesheim
- Kategorie
- Zielgruppe
- Menschen mit Sprachbarrieren, Erziehende Erwachsene
- Förderung und Finanzierung
- Sonstige Förderung
- Termine
- Start der Maßnahme ist nach Absprache bzw. Zuweisung des Jobcenters.
- Unterrichtszeiten
- 15 Std./Woche, von 8:30 bis 15 Uhr
- Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Steffen Kettner Stellvertretung Standortleitung/ Sozialpädagoge
Raushania Backof Sozialpädagogin