SPIN – Kompetenzermittlung und Berufsorientierung

  • Kurstyp Gruppencoaching
  • Auslastung Teilzeit
  • Dauer 26 Wochen
  • Teilnehmerzahl max. 10 Teilnehmer
  • Abschluss Teilnahmebescheinigung

Ziele des Lehrgangs

Zur Zielgruppe des Bildungsangebotes gehören Menschen im Alter von 18-30 Jahre, insbesondere auch mit Menschen mit Migrationshintergrund (z.B. Geflüchtete), die Unterstützung bei der Berufsorientierung und Berufswegeplanung benötigen. Häufig sind Beratungssituationen mit jüngeren Kunden internationaler Herkunft von schwer erreichbaren beruflichen Zukunftsvorstellungen geprägt. Die jungen Kundinnen und Kunden sind sich ihrer tatsächlichen beruflichen Kompetenzen nicht bewusst und/oder haben unrealistische Vorstellungen ihrer beruflichen Zukunft. Es fehlt somit ein realistisch erreichbares Ziel, an dem sie sich abarbeiten können.   Das Bildungsangebot SPIN unterstützt die Teilnehmenden dabei, vor dem Hintergrund ihrer eigenen beruf-lichen Kompetenzen und vor dem Hintergrund der Anforderungen möglicher Zielberufe ein realistisch erreichbares berufliches Ziel zu entwickeln.

Inhalte des Lehrgangs

Das Bildungsangebot gliedert sich in zwei Module:

Baustein 1: Orientierung und Kompetenzbilanzierung
Inhalte u.a.:

Lernfeld 1: Berufsorientierung, Kompetenzbilanzierung und Aktivierung
Lernfeld 2:  Berufsbezogene Sprachförderung
Lernfeld 3:  Betriebliche Erprobung I: Orientierung

Baustein 2: Vertiefte Berufsorientierung und Integration
Inhalte u.a.:

Lernfeld 4: Vertiefte Berufsorientierung  und Integration
Lernfeld 5:  Erwerb und Auffrischung beruflicher Grund-kompetenzen
Lernfeld 3:  Betriebliche Erprobung II: Vertiefung

In einem vorgeschalteten Erstgespräch werden die Lernziele sowie Inhalte der einzelnen Bausteine erläutert und ein gegenseitiges Kennenlernen ermöglicht.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnehmenden müssen die Schulpflicht erfüllt haben. Teilnehmende mit Migrationshintergrund, die nach der Schulpflicht nach Deutschland kamen, sollen über einen mindestens achtjährigen Schulbesuch im Heimatland verfügen. Grundkenntnisse der deutschen Sprache (mindestens A1) sollen vorliegen.

Standort
Leer
Kategorie
Coaching » Gruppencoaching
Zielgruppe
Junge Menschen, Arbeitssuchende, Menschen mit Sprachbarrieren
Förderung und Finanzierung
AVGS
Termine
Unterrichtszeiten
Laufender Einstieg
Ja
Bildungsart
Orientierung & Aktivierung

Lassen Sie sich ganz unverbindlich persönlich beraten

0163 - 8180818

Kontakt

Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.

    Sie haben Fragen?
    Sprechen Sie uns gerne an!

    Heidi Schmidt

    Heidi Schmidt Regionalmanagement

    0163 - 8180818