BaE – Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen kooperatives Modell
- Kurstyp Keine Angabe
- Auslastung Vollzeit
- Dauer bis zu 156 Wochen
- Teilnehmerzahl
- Abschluss Kein Abschluss
Ziele des Lehrgangs
Erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf.
Inhalte des Lehrgangs
Die Inhalte der praktischen Ausbildung richten sich nach den Vorgaben des Ausbildungsrahmenplanes des gewählten anerkannten Ausbildungsberuf.
Die Inhalte des Berufsschulunterrichts nach den jeweils gültigen Rahmenlehrplänen für Berufsbildende Schulen.
Zusätzlich zu dem Unterricht in der Berufsbildenden Schule gibt es Unterstützung durch uns:
Stütz-und Förderunterricht
• Aufarbeitung von Grundlagen in Deutsch, Mathematik usw.
• Wiederholung und Vertiefung von fachlichen und allgemeinbildenden Inhalten
• Unterstützung bei Hausaufgaben
• Vorbereitung auf die Zwischen-, Teil- und Abschlussprüfung
• Sozialpädagogische Begleitung
Wir beraten und unterstützen:
• bei persönlichen Problemen im Ausbildungsbetrieb, in der Berufsschule, im Elternhaus oder im Freundeskreis
• bei Behördengängen oder der Wohnungssuche
• bei Prüfungsängsten
• bei der Herstellung von Kontakten zu Beratungsstellen
• bei der Freizeitgestaltung
Ein erfahrenes Team aus Sozialpädagogen und Lehrkräften fördert, unterstützt und begleitet die Teilnehmenden einzeln oder in kleinen Gruppen.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilnehmen können junge Menschen, die förderberechtigt sind. Das bedeutet: lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen, die eine betriebliche Ausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich beenden können. Über die Möglichkeit einer Teilnahme an diesem Angebot berät die Berufsberatung der Agentur für Arbeit oder die persönliche Ansprechperson des Jobcenters.
- Standort
- Osnabrück
- Kategorie
- Zielgruppe
- Junge Menschen
- Förderung und Finanzierung
- Sonstige Förderung
- Termine
- Unterrichtszeiten
- Bildungsart
- Keine
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!
Beate Hein Regionalmanagement