Berufliches WeiterbildungsZentrum – Modul 1 Vermittlung von Grundlagen für kaufmännische Tätigkeiten in Präsenz
Sie erlernen wichtige fachpraktische Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit den Standard Office Programmen und dem Betriebssystem Windows.
Sehen Sie sich den Kursflyer an
- Kurstyp Präsenzseminar
- Auslastung Vollzeit Teilzeit
- Dauer bis zu 24 Wochen
- Teilnehmerzahl max. 15 Teilnehmer
- Abschluss Zertifikat
Ziele des Lehrgangs
Ziel dieses Kurses ist der sichere Umgang mit den erlernten Office-Anwendung im beruflichen Alltag.
Inhalte des Lehrgangs
Aus folgenden Bausteinen kann eine individuelle Schulung zusammengestellt werden:
- Word
- Excel
- PowerPoint
- Outlook E-Mail
- Outlook Büromanagement
- Access
- kaufm. Schriftverkehr/Büroorganisation
- Schreibtraining am PC
- kaufmännische Grundlagen
Im direkten Anschluss ist es möglich, sich entsprechendes Fortgeschrittenenwissen anzueignen.
Das Modul Vermittlung von Grundlagen für kaufmännische Tätigkeiten ist mit allen Angeboten des Beruflichen Weiterbildungszentrums kombinierbar:
- Microsoft Office-Anwendungen für Fortgeschrittene
- IT spezial (Webdesign, Adobe Photoshop, Netzwerk [Windows, LINUX], VB-Programmierung)
- Rechnungswesen (Sage CL FIBU, Sage CL Lohn und Gehalt, Finanzbuchhaltung, Personalwesen)
- Vertrieb – Einkauf (Sage CL Auftragsbearbeitung, Sage CL Bestellwesen, BWL-Grundlagen, Marketing)
- DATEV
- Lexware
- Rhetorik
- Zeitmanagement
- Büropraxis (Büroorganisation, Terminmanagement Outlook, Schriftverkehr, Maschinenschreiben)
- Telefonmarketing (Telefontraining, Call-Center-Schulung)
- Fremdsprachen (Business English, Englisch für den Beruf)
Die aufgeführten Inhalte stellen einen Auszug aus den vermittelten Lehrinhalten der einzelnen Bausteine dar:
Word Grundlagen
- Textbearbeitung, Textkorrektur
- Rechtschreibprüfung und Trennhilfe
- Zeichen- und Absatzformatierung
- Rahmen und Schattierung, Sonderzeichen,
- Nummerierung und Aufzählung
- Suchen und Ersetzen, Tabulatoren
- Word Fortgeschritten
- Kopf- und Fußzeilen,Formatvorlagen,
- ClipArts und Grafiken,Tabellen, Autotext
- Dokumentvorlagen, Serienbriefe,
- Abschnitte und Spalten
Excel Grundlagen
- Arbeitsmappen und Tabellenblätter
- Grafiken und Objekte
- Zellenbereiche und Spaltenbereiche markieren, ausschneiden, kopieren, einfügen
- Dateimanagement, Arbeiten mit Formeln und Funktionen
- Der Funktionsassistent
- Relative und absolute Bezüge
- Diagrammbearbeitung
Outlook Büromanagement
- Arbeitsoberfläche, Aufbau, Bedienung
- Kontakteinträge erstellen und verwalten
- Arbeit mit dem Adressbuch
- Terminplanung und Termingestaltung
- Aufgabenerstellung und Aufgabenverwaltung
- Besprechungen und Sitzungen organisieren
- Notizen erstellen, Filterfunktionen
Outlook E-Mail
- Arbeitsoberfläche, Aufbau und Bedienung
- Kontakteinträge erstellen und verwalten
- Arbeit mit dem Adressbuch
- Nachrichten abrufen, einsehen, beantworten, weiterleiten, ersetzen
- Nachrichten mit Anlagen und Links versenden
PowerPoint Grundlagen
- Anwendungsfenster und Arbeitsoberfläche
- Autoinhalt-Assistent,
- Diagramme erstellen und gestalten
- Organigramme erstellen und bearbeiten
- Entwurfvorlagen und Masterfolien
- Druckaufbereitung, Verschiedene Folienarten
- Zeichen- u. Grafikobjekte
Access Grundlagen
- Datenbankerstellung mit dem Assistenten
- Datenerfassung in Tabellen
- Datenstrukturen, Feldeigenschaften
- Primärschlüssel,Filterfunktionen
- Auswahlabfragen, Formularassistent
kaufmännischer Schriftverkehr/Büroorganisation
- Grundzüge des kaufmännischen Schriftverkehrs
- Briefe zeitgemäß und empfängergerecht formulieren
- Schreib-und Gestaltungsregeln für die Textverarbeitung DIN 5008
- Neue Rechtschreibung
- Ordnungssysteme (Ablage)
- Terminverwaltung, Postein- und ausgang
Schreibtraining am PC
- 10-Fingersystem in 5 Stunden
- Inklusive eines Tastschreibtrainers
Kaufmännische Grundlagen
- Grundlagen des Wirtschaftens
- Rechtliche Grundlagen im Wirtschaftsprozess
- Unternehmensformen
- Beschaffungswesen: Anfrage, Angebot
- Kauf und Kaufvertrag
- Leistungsstörungen
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme ist für alle möglich, die eine oder mehrere MS Office-Anwendungen für die berufliche Zukunft erlernen wollen, bzw. die vorhandenen Kenntnisse erweitern möchten.
- Standort
- Osnabrück
- Kategorie
- Zielgruppe
- Arbeitssuchende, Wiedereinsteiger, Erziehende Erwachsene
- Förderung und Finanzierung
- Bildungsgutschein
- Termine
-
Die Kurse starten jeden Montag. Wir legen mit Ihnen einen Anfangstermin nach Ihren Wünschen fest.
Sprechen Sie uns an! Wir beraten Sie sehr gerne!
Veranstaltungsort:
Goethering 7
49074 Osnabrück - Unterrichtszeiten
- Teilzeit:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 Uhr und 12:00 Uhr und nach Absprache
Vollzeit:
gleitender Einstieg Mo.-Fr. 07:45 Uhr bis 8:15 Uhr
gleitender Ausstieg Mo. bis Do. 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Fr. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr - Laufender Einstieg
- Ja
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Anne Wernsing Leitung BWZ