Vorbereitung auf eine Umschulung – Vermittlung von Grundkompetenzen
Für eine Ausbildung oder eine Weiterbildung mit Berufsabschluss sind bestimmte Grundkenntnisse und Schlüsselkompetenzen notwendig. Wir machen Sie fit für Ihre berufliche Zukunft! Bei uns erhalten Sie das nötige Rüstzeug in den Bereichen Lesen, Schreiben und Rechnen. Auch Informations- und Kommunikationstechnologien sowie Lern- und Arbeitstechniken vermitteln wir.
- Kurstyp Präsenzseminar
- Auslastung Teilzeit
- Dauer 9 Wochen
- Teilnehmerzahl max. 12 Teilnehmer
- Abschluss Teilnahmebescheinigung
Ziele des Lehrgangs
Ziel der Maßnahme ist es, Grundkompetenzen im Lesen, Schreiben, Rechnen und dem Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien zu vermitteln, um die Teilnehmer auf das Niveau zu bringen, das einen erfolgversprechenden Einstieg in eine Umschulung möglich macht.
Inhalte des Lehrgangs
Schlüsselkompetenzen, die wir vermitteln
Grammatik
- Zeitformen, Wortarten, Satzbau
Schriftliche und mündliche Kommunikation
- Rechtsschreibung
- Texte (aus dem Arbeitsleben) schreiben
- Gesprächsführung im Beruf
- Fragetechniken
- Kommunikation am Telefon
Lern- und Arbeitstechniken
- Lerntyp, Lernstrategien, Lernumgebung
- Zeitmanagement
- Umgang mit Problemen, Stress und Blockaden
Mathematisches Grundwissen
- Grundrechenarten, Dreisatz, Prozent und Zinsrechnung
- Flächen und Maßeinheiten
Informations- und Kommunikationstechnologien
- PC-Grundlagen Betriebssystem
- Online-Grundlagen (E-Mail, Internet)
- Textverarbeitung
- Tabellenkalkulation
- Präsentation
- IT-Sicherheit, Datenschutz
Lernen im virtuellen Unterrichtsraum
Der virtuelle Unterrichtsraum existiert auf dem Bildschirm Ihres Computerarbeitsplatzes. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland werden gemeinsam unterrichtet – live und interaktiv in Räumlichkeiten unseres Standortes. Das benötigte technische Equipment stellen wir Ihnen zur Verfügung.
Wie im Präsenzunterricht
- vermittelt die Fachdozentin oder der Fachdozent Kurssinhalte.
- stellen Sie Fragen und beantworten Aufgaben.
- leitet die Fachdozentin oder der Fachdozent Diskussionen und regt zum Nachdenken an.
- führen Sie Gruppenarbeiten durch.
Teilnahmevoraussetzungen
- Deutschkenntnisse in Wort / Schrift – Level B1/B2
- Grundkenntnisse EDV
- Körperliche und kognitive Eignung (Fähigkeit, sich Wissen aneignen zu können), um eine nachfolgende Umschulung im jeweiligen Beruf ausüben zu können.
Der Kurs ist vor allem für Personen geeignet, die
- keinen oder nur einen ungenügenden Schulabschluss haben
- einen Migrationshintergrund haben und in ihrem Heimatland eine unzureichende Schulbildung hatten
- länger aus dem Lernen heraus sind / leichte Lerndefiziten haben, die aber über gute praktische Fähigkeiten verfügen.
- Standort
- Wolfsburg
- Kategorie
- Zielgruppe
- Junge Menschen, Menschen mit Sprachbarrieren, Wiedereinsteiger
- Förderung und Finanzierung
- Bildungsgutschein
- Termine
- 22. Mai 2023
- Unterrichtszeiten
- Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr
- Bildungsart
- Fortbildung/Qualifizierung
Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns zeitnah bei Ihnen, um die nächsten Schritte zu besprechen.
Sie haben Fragen?
Sprechen Sie uns gerne an!

Anke Schiphorst-Klemme