Seminare der Akademie Überlingen
Fachbereichsübergreifende Qualifizierung für eine betriebliche Umschulung (FQU)
Beschreibung
Vorbereitende Qualifizierung auf einen Umschulungsberuf im kaufmännischen, gewerblich-technischen, sozial-pflegerischen, Hoga, Gala- oder Dienstleistungsbereich mit Kenntnisvermittlung berufsspeziefischem Grundlagenwissens
Anforderungen
Voraussetzungen bestimmt der Bedarfsträger
Über dieses Angebot
Bildungsziel
Fachbereichsübergreifende Qualifizierung für eine betriebliche Umschulung (FQU)
Bildungsart
Umschulung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Allgemeine Daten
Die Qualifizierung ist eine anerkannte Maßnahme der Agentur für Arbeit bzw. des Job-Centers. Setzen Sie sich bezüglich der Ausstellung eines Bildungsgutscheins mit Ihrer Ansprechpartnerin / Ihrem Ansprechpartner in Verbindung.
Dauer und Termine
Laufender Einstieg möglich
Montag – Donnerstag: 8:00 – 16:00 Uhr • Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr • Laufender Einstieg möglich
Anteil der Praktikumszeiten: ca. 160 Stunden
Kosten und Gebühren
Förderung
Zugangsvoraussetzungen
Inhalte
- Erstellen eines persönlichen Eingliederungplans
- Ganzheitliche Betrachtung der eigenen Ressourcen
- Eignung und Vorbereitung auf eine betriebliche Umschulung
- Abbau von Qualifizierungsdefiziten
Ablauf/Inhalte:
Theorie / Fachpraxis / Fachtheorie (6 Monate)
Präsenzphase
- Vermittlung von Basis- und Schlüsselqualifikationen Eignungsabklärung, Kompetenzfeststellung
- betriebsübergreifendes Grundlagenwissen in den Fächern: WISO, Mathe, Deutsch und Allgemeinbildung
- Kommunikationstraining und Bewerbungstraining
- berufsbezogene EDV-Schulung
Fachpraxis und Fachtheorie in spezifischen Bereichen:
- IT & Neue Medien
- Lager / Handel
- Hotel- und Gaststätte / Hauswirtschaft
- Floristik / Garten- & Landschaftbau
- Wirtschaft & Verwaltung
- Farb- und Raumgestaltung
- Jobcoaching in Einzelgesprächen
Praktikumsphasen (1 Monat)
- Abklärung der beruflichen Eignung für eine Umschulung in der Realität, u. a. auch in "fremden" Berufsfeldern
- Feststellung erforderlicher Qualifizierungsbedarfe
- individuelle Einschätzung durch den Arbeitgeber zur Aussicht auf eine betriebliche Umschulung
- wöchentlicher Präsenztag beim Träger
- gezielte Vorbereitung auf den Berufs- und Umschulungsalltag
Individuelle Betreuungsangebote während der gesamten Maßnahmedauer:
- Enwicklungsfördernde Beratung und Einzelfallhilfen
- Schuldnerberatung
- Unterstützung der Integration zur Arbeit
- Verhaltenstraining
- Alltagshilfen
- regelmäßige Sprechstunden
Anmerkung
Veranstaltungsort
Kaiserstraße 50
31785 Hameln
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Ansprechpartner/in

Frau Claudia Heinemann
05151 9977120
E-Mail schreiben