Seminare der Akademie Überlingen
Integrationskurs für Frauen (verfügbar)
Beschreibung
Für alle Migrantinnen mit einer Teilnahmeverpflichtung der Ausländerbehörde, des Trägers der Grundsicherung oder einer Berechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Der Kurs beinhaltet die Module 1 - 9 mit anschließendem Orientierungskurs und bietet den Teilnehmerinnen auf Antrag eine Kinderbetreuung im Haus!
Dauer
12 Monate
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag 8:30 - 11:45 Uhr
Beginn: 07.08.2017
Ende: 18.09.2018
Teilnehmer
maximal: 25
Abschluss
Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) - bis B1 möglich
Anforderungen
Aufnahme nach einem Einstufungstest
Über dieses Angebot
Bildungsziel
Integrationskurs für Frauen (verfügbar)
Bildungsart
(alt) Orientierung & Aktivierung
Abschluss
Zertifikat
Allgemeine Daten
Sie können beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen schriftlichen Antrag auf die Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs stellen. Beziehen Sie Leistungen nach SGB II oder SGB VII, können Sie auch eine Kostenbefreiung beim BAMF beantragen. Kursteilnehmer ohne Berechtigung vom BAMF können unsere Kurse ebenfalls besuchen.
Dauer und Termine
Montag bis Freitag 8:30 - 11:45 Uhr
Kosten und Gebühren
Deutschtest für Zuwanderer (A2 bis B1) und Test "Leben in Deutschland", Zertifikat Integrationskurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Zugangsvoraussetzungen
Inhalte
Im bis zu 1000 Unterrichtsstunden umfassenden Frauenintegrationskurs werden inhaltliche Schwerpunkte auf die Erziehung und Ausbildung der Kinder, Besuch von Behörden und Einrichtungen vor Ort, die für die Zielgruppe relevant sind, sowie Auseinandersetzung mit den Geschlechterrollen in Deutschland und den jeweiligen Heimatländern gelegt.
Wie im allgemeinen Integrationskurs werden auch im Frauenintegrationskurs der Erwerb von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1 entsprechend dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) sowie von Kenntnissen über die Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland angestrebt.
Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Frauenintegrationskurses und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt.
Der Frauenintegrationskurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Anmerkung
Veranstaltungsort
Stubenstraße 30 (Ritterpassage)
31785 Hameln
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Ansprechpartner/in

Frau Meike Nolting-Brandes
05151 9577721
E-Mail schreiben