Seminare der Akademie Überlingen
Praktikumsmaßnahme zur beruflichen Integration behinderter Menschen
Beschreibung
Maßnahme für behinderte (Rehabilitanden) und schwerbehinderte Hilfebedürftige aller Altersgruppen aus dem Rechtskreis des SGB ll Heranführung der Teilnehmer an den Arbeitsmarkt Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung und Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme
Anforderungen
erwerbsfähige Behinderte / Schwerbehinderte
Rehabilitanden
Über dieses Angebot
Bildungsziel
Praktikumsmaßnahme zur beruflichen Integration behinderter Menschen
Bildungsart
Rehabilitation
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Allgemeine Daten
Es handelt sich um eine ausgeschriebene Maßnahme. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an Ihre/-n Arbeitsberater/-in.
Dauer und Termine
Montag - Freitag
8.00 Uhr - 15.00 Uhr
Kosten und Gebühren
Förderung
Zugangsvoraussetzungen
Inhalte
Aktivierungsphase/Bewerbungstraining/Eigenbemühungen (20 Tage)
- Feststellung multipler Hemmnisse
- Förderung der beruflichen Handlungskompetenzen
- Aktivierung der Eigenbemühungen, Stärkung der Motivation und der Eigenbemühungen
- Feststellen der aktiven Fähigkeiten und Kenntnisse
- Aktualisierung und Erarbeitung realisierbarer Ziele
- Einzelfallbezogenes Training kommunikativer und sozialer Fähigkeiten
- Verbesserung des Bewerbungsverhaltens; Analyse der bisherigen Berwerbungsbemühungen
Integrationsphase-Betriebspraktikum (20 Tage)
- Unterstützung der individuellen Eingliederungsprozesse durch Organisation von teilnehmergerechten Praktika
Persönlichkeitsbildende und berufsbedingte Qualifizierungsphase (40 Tage)
- Allgemeinbildung
- Lebenspraxis (Umgang mit Behörden, Wohnungssuche, Haushaltsführung, Umgang mit Geld, Partnerschaft/Familie usw. )
- Gesundheitsorientierung (Stressbewältigung, gesunde Ernährung, Umgang mit Suchtproblematik)
- Fachliche Qualifizierung (fachbezogene Vermittlung von Lerninhalten durch Gruppen- und Einzelangebote
Betriebspraktikum (20 Tage)
- Lerninhalte der fachlichen Qualifizierung für Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Begleitende Betreuung durch den Träger
Begleitendes Coaching (20 Tage)
- Nachbetreuung zur Stabilisierung des Beschäftigungsverhältnisses
Anmerkung
Veranstaltungsort
Lange Gasse 11
06484 Quedlinburg
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Ansprechpartner/in
Frau Katharina Rüdiger
03946 52 636 0
E-Mail schreiben