Seminare der Akademie Überlingen
Entwerfen und Planen mit AutoCAD und Pytha
Beschreibung
Vermittlung von Kenntnissen im Umgang mit AutoCAD und Pytha für Tischler, Möbelbauer, Ladenbauer, Schreiner, Meister/-innen, Innenarchitekten/-innen, Personen aus technischen Berufen in Voll- und Teilzeit mit laufendem Einstieg.
Anforderungen
- Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.
- Haben Sie Vorkenntnisse? Wir holen Sie bei Ihrem Wissensstand ab!
Über dieses Angebot
Bildungsziel
Entwerfen und Planen mit AutoCAD und Pytha
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Abschluss
Qualifiziertes Arbeitszeugnis
Allgemeine Daten
Bildungsgutschein (Arbeitsuchende und Arbeitslose), WeGebAU (Beschäftigte), Europäischer Sozialfonds ESF (Kurzarbeit oder Transfergesellschaften). Weitere Förderstellen: Berufsförderungsdienst (BFD), die Berufsgenossenschaft (BG) sowie der Rentenversicherungsträger (DRV), Bildungsprämie, weitere Fördermöglichkeiten auf Anfrage
Dauer und Termine
Unter der Voraussetzung, dass ein freier Platz zur Verfügung steht, können Sie zu Ihrem Wunschtermin mit der Weiterbildung beginnen! Es gibt keine festen Starttermine und keine bestimmten Wochentage, an denen der Kurs beginnen muss.
Gleitender Einstieg von Mo.-Fr. 07:45 Uhr bis 8:15 Uhr
Gleitender Ausstieg von Mo. bis Do. 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr, Fr. 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Kosten und Gebühren
Kosten für Selbstzahler auf Anfrage.
Förderung
Bildungsprämie
Bildungsgutschein
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
WeGebAU
ohne Förderung
Zugangsvoraussetzungen
Inhalte
Kursinhalte AutoCAD (7 Wochen)
- Einführung in die CAD-Techniken mittels AutoCAD
- Grundlagen der rechnergestützten Zeichnungserstellung mit AutoCAD
- Benutzeroberfläche
- Steuern der Zeichnungsanzeige
- Organisieren eines Projektes
- Definieren von Punkten
- Erstellen von Objekten
- Koordinateneingabe
- Objektfang
- Bearbeitungsmethoden
- Verwenden von Layern, Farben, Linientypen
- Layer-Werkzeuge
- Layerstatus
- Layerfilter
- Anmerkungen und Bezeichnungen
- Bemaßung
- Bemaßungsstile
- Beschriftungsmaßstab
- Schraffur und Füllungen
- Benutzerkoordinatensystem
- Gruppen
- Blöcke
- Dynamische Blöcke
- Einfügen
- Zeichnungslayout
- Ansichtsfenster
- Zeichnungseinheiten
- Vorlagen
- Attribute
- Daten extrahieren
- Anlegen von Symbolbibliotheken
- Verwalten von Inhalten mit dem DesignCenter
- Parametrisches Zeichnen
- Externe Referenzen
- PDF-Dokumente erstellen
- Konstruieren im dreidimensionalen Raum
Kursinhalte Pytha (9 Wochen)
Modul Eingabe
- Arbeitsumgebung
- Dateiverwaltung
- Grundlegende Bedienung
- Ansichten, Zeichnungsebenen
- Perspektiven
- Bauteile
- Flächen
- Kanten
- Arbeiten mit Hilfslinien
- Kurven
- Punkte
- Werkzeuge
- Erzeugen von 3D- Körpern und Sonderformen
- Boolesche Operationen mit 3D-Körpern
- Attribute
- Material Editor
- Bibliotheken
- Stückliste
- Bemaßung
- Plot / Zeichnungsausgabe
- Pytha-Raytracer
- Datenaustausch
- Generatoren
Modul RadioLab
- Arbeitsumgebung
- Dateiverwaltung
- Arbeitsablauf
- Objektauswahl
- Oberflächengestaltung
- Szenen
- Darstellungsarten
- Licht
- Lichtquellenverwaltung
- Beleuchtungsplanung
- Kamera
- Aktionen
- HDR
- Szenen ändern
- Szenen, Bilder und Filme speichern
Anmerkung
- kein Videopräsenzlernen, kein E-Learning
Veranstaltungsort
Goethering 7
49074 Osnabrück
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen Osnabrück GmbH & Co.KG
Ansprechpartner/in
Herr Stefan Klawitter
0541 3311258
E-Mail schreiben