Hameln
Die Akademie Überlingen in Hameln ist für Sie mit Kompetenz zur Stelle. Wir beraten Sie persönlich und individuell.

Über den Standort
In unserer Arbeitsgesellschaft ist es ein Wert an sich, Arbeit zu haben. Der stetige Wandel des Arbeitsmarktes stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Wir geben darauf Antworten, die berufliche Zukunft sichern. Mit entsprechenden Angeboten bauen wir Brücken in neue Beschäftigungen. Menschen zu bilden und weiterzubringen, ist unsere Verantwortung und unsere Leidenschaft. Starten Sie mit uns an Ihrer Seite in die Zukunft! Beratung gehört zu unseren Kernkompetenzen.
Unser aktuelles und arbeitsmarktorientiertes Bildungsangebot zielt, in enger Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Arbeitgebern und Kostenträgern, darauf ab, die berufliche Qualifikation von Arbeitsuchenden zu verbessern und ihnen den Zugang in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ermitteln wir den persönlichen Fortbildungsbedarf und legen das weitere Qualifizierungsprofil fest, um eine Arbeitsaufnahme zu erreichen.
Wir stehen in ständigem Kontakt mit Industriebetrieben, der IHK Hannover und Unternehmen aus den verschiedensten Branchen und bieten eine aktuelle und zukunftsorientierte Qualifizierung, die sich an den Richtlinien und Anforderungen der Unternehmen orientiert. Erfahrene und kompetente Fachdozentinnen und -dozenten garantieren eine fachgerechte und praxisorientierte Ausbildung.
Unser Standort in Hameln
Anschrift
Kaiserstraße 5031785 Hameln
Öffnungszeiten
- Montag-Donnerstag 08:00-16:00 Uhr
- Freitag 08:00-14:15 Uhr
Telefon / Mail
Ihre Ansprechpartner

Birgit Werner Standortleitung
Ralf Frieß Pädagogischer Mitarbeiter
Corinne Schröer Pädagogische Mitarbeiterin
Georgios Argiriou
Valerij Jaroussov Systemadministrator
Bernd Rolvering Pädagogischer Mitarbeiter
Thomas John Pädagogischer Mitarbeiter
Unterstützte Beschäftigung

Die Unterstützte Beschäftigung (UB) ist ein Angebot für Menschen mit Behinderungen, die das Potenzial für eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt mitbringen.
In einer achtwöchigen Einstiegsphase lernen wir Sie kennen und suchen gemeinsam nach geeigneten Betrieben, entsprechend Ihrer Fähigkeiten und Wünsche.
Ist ein geeigneter Betrieb gefunden, beginnt direkt am Arbeitsplatz die individuelle Qualifizierung zur Einarbeitung.
Wir arbeiten ressourcenorientiert. Aus Ihren Stärken und Interessen leiten wir individuelle Unterstützungsangebote ab. Die anschließende Stabilisierungsphase bereitet auf den Übergang in die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vor, die das Ziel der UB ist. Auf dem Weg dorthin unterstützen Sie mehrere Qualifizierungstrainerinnen und Qualifizierungstrainer. Die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen und die Weiterentwicklung der Persönlichkeit stehen ebenso im Fokus wie die beruflichen Fähigkeiten. Neben Projekttagen und intensiver Praktikumsbetreuung begleiten und unterstützten wir Sie bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen.
BaE Reha

Die BaE Reha (Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen) ist eine durch die Agentur für Arbeit geförderte Ausbildung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre mit einer diagnostizierten Lernbeeinträchtigung. Am Standort Hameln ist es derzeit möglich, eine Ausbildung zur Fachpraktikerin und zum Fachpraktiker im Verkauf zu absolvieren. Dabei handelt es sich um eine theoriereduzierte Verkäuferausbildung.
Während der Ausbildungszeit von zwei Jahren verbringen die Auszubildenden den praktischen Teil in sogenannten Kooperationsbetrieben. Hierzu gehören fast alle namhaften Einzelhandelsbetriebe der Region.
Im theoretischen Teil in der Berufsschule wird darauf geachtet, dass die maximale Klassenstärke von acht Schülerinnen und Schülern nicht überschritten wird, sodass die jeweiligen Fachlehrerinnen und -lehrer individueller auf die jeweiligen Lerndefizite eingehen können. Unterstützt wird der Berufsschulunterricht von Dozenten und Sozialpädagogen der Akademie Überlingen mit sogenanntem Stütz- und Förderunterricht. Dieser zählt für die Auszubildenden als Arbeitszeit und garantiert in Verbindung mit ihrem eigenen Engagement eine erfolgreiche Absolvierung der Ausbildung sowie die spätere Übernahme in eine sozialversicherungspflichtige Arbeitsbeschäftigung.
Berufliche Rehabilitation – Fachpraktiker Garten- und Landschaftsbau

An unserem Standort Wehler Marsch führen wir seit über 20 Jahren Aus- und Fortbildungen im gärtnerischen Bereich durch. Als anerkannter Ausbildungsbetrieb der Landwirtschaftskammer Niedersachsen schulen wir praxisbezogen für die Berufe Werker und Gärtner im Fachbereich Garten- und Landschaftsbau. Das qualifizierte Team aus Ausbildern, Förderlehrern und Sozialpädagogen bietet Ihnen durchgängig eine umfassende Unterstützung.
Die theoriereduzierte Ausbildung für Jugendliche zur Werkerin oder zum Werker oder im Garten- und Landschaftsbau wird in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und Unternehmen und Betrieben der Region durchgeführt.
Auf unserem großflächigen Gelände bieten wir ganzjährig und wetterunabhängig alle Möglichkeiten der fachlichen Qualifikationen, die man zu einem erfolgreichen Abschluss benötigt. Zusatzqualifikationen wie etwa der Motorsägenlehrgang AS Baum 1 können innerhalb der Ausbildung erworben werden.
Durch Praktika in anerkannten Ausbildungsbetrieben werden im Anschluss weitergehende Erfahrungen erlangt sowie die Grundlage für einen Arbeitsplatz geschaffen.
Am Standort Wehler Marsch können Sie uns von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 08:00 bis 15:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 13:00 Uhr erreichen.