Blankenburg
Die Akademie Überlingen in Blankenburg ist für Sie mit Kompetenz zur Stelle. Wir beraten Sie persönlich und individuell.

Über den Standort
In unserer Arbeitsgesellschaft ist es ein Wert an sich, Arbeit zu haben. Der stetige Wandel des Arbeitsmarktes stellt uns vor immer neue Herausforderungen. Wir geben darauf Antworten, die berufliche Zukunft sichern. Mit entsprechenden Angeboten bauen wir Brücken in neue Beschäftigungen. Menschen zu bilden und weiterzubringen, ist unsere Verantwortung und unsere Leidenschaft.
Starten Sie mit uns an Ihrer Seite in die Zukunft! Beratung gehört zu unseren Kernkompetenzen.
In einer motivierten und von Wertschätzung geprägten Atmosphäre bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Potenzial bestmöglich zu entfalten.
Zentral gelegen im Harzkreis, über die A36 mit dem Auto und der Bahnverbindung von Halberstadt und Wernigerode leicht zu erreichen, ist die Blütenstadt Blankenburg mit ihren barocken Parks, Schlössern und der eindrucksvollen Naturkulisse.
Ebenso zentral gelegen in Blankenburg, ist auch unsere Produktionsschule STABIL Harz, die nur 2 Fußminuten vom Bahnhof entfernt ist. Auch für sämtliche Busverbindungen, welche durch Blankenburg führen, gibt es dort einen Haltepunkt.
Unser Standort in Blankenburg
Anschrift
Kuno-Rieke-Straße 9-1138889 Blankenburg
Öffnungszeiten
- Montag-Freitag 08:00-15:00 Uhr
Telefon / Mail
Ihre Ansprechpartner

Angela Krinke Standortleitung
Unser Angebot
Beachten Sie auch unser digitales Liveangebot
Bei Fragen erreichen Sie uns unter 03944 90898510
STABIL Harz – die Produktionsschule in Blankenburg
Das Projekt STABIL Harz der Akademie Überlingen ist seit dem 01.09.2009 am Standort Blankenburg (Harz) vertreten und wird gefördert durch die Europäische Union, das Land Sachsen-Anhalt und die Kommunale Beschäftigungsagentur Jobcenter Landkreis Harz.
Jugendliche unter 25 Jahren (im Einzelfall unter 30 Jahren) und mit besonderem Förderbedarf werden über die Erzeugung sinnhafter Produkte bei dem Erwerb von Ausbildungs- und Beschäftigungsfähigkeit unterstützt. In vier Werkstätten werden die Waren unter betriebsnahen Bedingungen produziert. Die Jugendlichen sind am Einkauf ebenso beteiligt wie an der Herstellung sowie der Auslieferung der Produkte beim Kunden, was auch den Verkauf auf Märkten einschließt. Umfassende sozialpädagogische Hilfestellung unterstützt und begleitet diesen Prozess.
Gemeinsam mit den Jugendlichen werden Bildungs- und Entwicklungspläne erarbeitet, Bewerbungsunterlagen erstellt und Stellen- bzw. Ausbildungsplatzrecherche durchgeführt. Beim Eintritt in STABIL Harz erfolgt eine Kompetenzfeststellung. Der spätere Stützunterricht erfolgt werkstattbezogen. Somit werden praktische und theoretische Kenntnisse und Fertigkeiten aufgebaut und erweitert.
Das Besondere des Projektes ist der Kompetenzansatz gegenüber dem Defizitansatz. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz werden durch gemeinsames Leben und Erleben eines strukturierten Tagesablaufes mit wechselnden Verantwortlichkeiten trainiert und transparent auf Kompetenztafeln dargestellt.
Praktika von bis zu drei Monaten werden individuell festgelegt, um den Übergang in Ausbildung bzw. Beschäftigung zu erreichen. Dies wird auch durch unser umfangreiches Netzwerk von Betrieben, Arbeitskreisen etc. möglich.
Zu unseren Partnern gehören die Stadt Blankenburg (Harz), die Lebenshilfe Wernigerode gGmbH, die Lebenshilfe Harzkreis-Quedlinburg gGmbH, die Harzköhlerei Stemberghaus, das Landhotel Schäferhof in Langenstein sowie kleine regionale Gemeinden und Vereine aus den umliegenden Ortschaften.
Des Weiteren arbeiten wir eng mit dem Eigenbetrieb Kommunale Beschäftigungsagentur des Landkreises Harz und den Berufsberatungen