Der 08.März - Weltfrauentag
Seit mehr als 100 Jahren wird an diesem Tag für Gleichberechtigung und gegen Gewalt an Frauen gekämpft. Es werden keine Sonderrechte, sondern Menschenrechte gefordert. Erst 1918 durften Frauen in Deutschland wählen. Nach Kriegsende wurde der demokratische Frauenverbund Deutschlands gegründet. Zu Beginn kämpften Frauen für ihre fundamentalen, politischen und bürgerlichen Rechte. Bildung war das Ziel. Heute sind die Forderung der Frauenbewegung politische Entscheidungsprozesse und der weltweite Kampf gegen Unterdrückung und Gewalt gegen Frauen und Mädchen (vgl. bpb).
In diesem Sinne wünschen wir allen Frauen einen schönen Weltfrauentag.