Kurse der Akademie Überlingen
Allgemeiner Integrationskurs
Beschreibung
Für alle Migrantinnen und Migranten mit einer Teilnahmeverpflichtung der Ausländerbehörde, des Trägers der Grundsicherung oder einer Berechtigung vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
Anforderungen
Aufnahme nach einem Einstufungstest
Über dieses Angebot
Bildungsziel
Allgemeiner Integrationskurs
Bildungsart
Integrationssprachkurse (BAMF)
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
TELC-Abschluss
Allgemeine Daten
Sie können beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) einen schriftlichen Antrag auf die Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs stellen. Beziehen Sie Leistungen nach SGB II oder SGB VII, können Sie auch eine Kostenbefreiung beim BAMF beantragen. Kursteilnehmer ohne Berechtigung vom BAMF können unsere Kurse ebenfalls besuchen.
Dauer und Termine
Montag - Freitag
12.00 - 15.30 Uhr
Kosten und Gebühren
Förderung
ohne Förderung
Sonstige Förderung
Inhalte
Der Unterrichtsstunden umfassende Integrationskurs mit Alphabetisierung richtet sich an Migranten, die das lateinische oder ihr eigenes Alphabet nicht oder nicht ausreichend beherrschen und daher zu Beginn des Spracherwerbsprozesses einer besonderen (schrift-)sprachlichen und methodisch-didaktischen Förderung bedürfen. Im Alphabetisierungskurs wird angestrebt, dem Ziel der funktionalen Alphabetisierung der Teilnehmenden möglichst nah zu kommen und gleichzeitig Deutschkenntnisse auf dem Niveau der elementaren Sprachverwendung zu erwerben. Diesen Zielen dienen eine konsequent teilnehmerorientierte Methodik, die auch soziale, interkulturelle sowie psychologische Ziele berücksichtigt sowie ein durch Binnendifferenzierung und offene bzw. Lernerautonomie fördernde Methoden gekennzeichneter Unterricht. Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Integrationskurses mit Alphabetisierung und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Integrationskurs mit Alphabetisierung schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Dauer: 11,5 Monate
Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag 13.00 - 16.00 Uhr
(100 UE) 4 UE pro Tag
Teilnehmer mindestens: 14, maximal 16
Abschluss: Deutsch-Test für Zuwanderer (A2 bis B1) und Test "Leben in Deutschland", Zertifikat Integrationskurs vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
Anmerkung
Veranstaltungsort
Ilsenburger Straße 31
38855 Wernigerode
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Ansprechpartner/in

Frau Anke Oberth
03943 9222-0
E-Mail schreiben