Kurse der Akademie Überlingen
IAS Integrationsassessment Maxi
Beschreibung
Bei einem Assessment geht es meist um die Einschätzung von persönlichen Themen im Hinblick auf die berufliche Zukunft. Das IAS – Integrationsassessment beurteilt jedoch nicht nur diese Themen, sondern liefert auch eine gesundheitliche Diagnostik.
Neben der Stärkung eines motivierenden Gefühls verfolgt das IAS – Integrationsassessment vor allem praktische Ansätze. Die TeilnehmerInnen setzen sich das Ziel, am Ende des IAS – Integrationsassessment konkrete Schritte entwickelt zu haben, die ihnen helfen, dem Leben eine andere Richtung zu geben. Dabei arbeiten alle, auch die TeilnehmerInnen, aktiv mit. Die Verantwortung das IAS – Integrationsassessment erfolgreich zu meistern, liegt dabei also bei allen Beteiligten. Im Idealfall gelingt es, eine Perspektive und womöglich neue Erkenntnisse über die eigene Person zu entdecken - so können bisher verborgene Kompetenzen und Möglichkeiten erschlossen werden.
Eine weitere Besonderheit: Ein interdisziplinäres Team hilft beim Entwickeln eines Rundumbildes für die TeilnehmerInnen. Wir konzentrieren uns vor allem auf die Feststellung, aber auch auf die Förderung von Gesundheit. Jeder Mensch hat seine individuelle Geschichte mit ganz eigenen Schwierigkeiten, Hindernissen und Perspektiven.
Im IAS-Integrationsassessment stehen die beiden großen Bereiche BERUF und GESUNDHEIT im Mittelpunkt.
Anforderungen
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein von Ihrem Berater des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit
Über dieses Angebot
Bildungsziel
IAS Integrationsassessment Maxi
Bildungsart
(alt) Orientierung & Aktivierung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Allgemeine Daten
Dauer und Termine
Kosten und Gebühren
Förderung
Anmerkung
Ansprechpartner/in