Akademie Überlingen Cloppenburg
Frauen starten durch - jetzt auch wieder in Cloppenburg!

Sind Sie auf der Suche nach einer Weiterbildung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt werden kann?
Sie können oder möchten nur in Teilzeit teilnehmen?
Sie sind (allein)erziehend oder mit der Pflege eines Angehörigen betraut?
Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Orientierung oder benötigen Unterstützung bei dem Wiedereinstieg auf dem Arbeitsmarkt?
Sie möchten sich persönlich und beruflich weiterentwickeln?
Dann haben wir für Sie genau das richtige Bildungsangebot!
Sie werden in verschiedenen berufsbezogenen Modulen qualifiziert und erhalten ein individuelles, begleitendes Coaching. Begleitende betriebliche Lernphasen ermöglichen Ihnen sich in der betrieblichen Praxis auszuprobieren und Ihre persönlichen Grenzen kennenzulernen. Im geschützten Rahmen ist alles möglich und Sie können es wagen "Neue Wege zu beschreiten" - wir begleiten und unterstützen Sie dabei!
Rufen Sie uns noch heute an und vereinbaren einen individuellen Beratungstermin!
04471 - 18 47 17 0
Neues Jahr, neue Vorsätze, neuer Beruf?!

Für die Berufe Fachkraft für Lagerlogistik, Kauffrau/-mann für Büromanagement und Kauffrau/-mann im Einzelhandel bieten wir Umschulungen in Hybrid-Form im digitalen Unterrichtsraum an.
Zur Hälfte finden die Lehreinheiten im virtuellen Klassenzimmer statt. Hier werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland gemeinsam unterrichtet – live und interaktiv aus den Räumlichkeiten des Standortes der Akademie Überlingen. Die andere Hälfte der Umschulung besteht aus Präsenzausbildung in einem von der IHK anerkannten Ausbildungsbetrieb.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf einen beruflichen Neustart! Die nächsten Umschulungen starten am 14.02.2022.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Jelena Pyrk
Telefon: 04471/18471726
Cloppenburg
Friedrich-Pieper-Str. 13-15
49661 Cloppenburg
Tel.: 04471-184717-0
Fax: 04471-184717-18
cloppenburg@a-ue.de
Beschreibung
Durch die bisherige 20-jährige Tätigkeit vor Ort zeichnen wir uns durch eine besondere Wirtschaftsnähe und ein umfassendes, intensives Netzwerk zu öffentlichen und sozialen Einrichtungen und Betrieben aller Art aus. Die langjährige Durchführung von Integrationsmaßnahmen, berufsvorbereitenden und berufsbildenden Maßnahmen legen die Grundlage unseres funktionierenden Netzwerkes "Bildungsträger und Betrieb".
So sind wir Mitglied im "Qualitätszirkel Metallbauer-Konstruktionstechnik", führen gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Nahrung (BGN) und der AOK Seminare zur Mitarbeiterfortbildung durch und unsere Ausbilder sind Mitglieder in den Prüfungsausschüssen der zuständigen Kammern (IHK). Wir partizipieren im "Netzwerk Integration" und arbeiten mit den entsprechenden Einrichtungen und Institutionen des sozialen und beratenden Bereiches fall - und bedarfsbezogen unter dem Aspekt des "Förderns und Forderns" zusammen.
Darüber hinaus bieten wir verschiedene Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen an, um unsere Kunden berufsbezogen zu schulen und ihre Einstellungschancen auf dem Ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.
Neben der umfassenden theoretischen Unterweisung finden auch praxisbezogene Weiterbildungen in unseren Standorten mit Spezialisierungen auf das Gast- und Küchengewerbe, Farbe, Lager und Metallbearbeitung statt. Integrierte Praktika stellen dabei einen erfolgsversprechenden Einstieg in die Ausbildungs- und Berufswelt dar.
Aktuelle Kursangebote
-
Assistierte Ausbildung flexibel - AsA flex in Cloppenburg
02.08.2021
-
Fachkraft für Lagerlogistik - Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE integrativ)
01.09.2021
-
Behindertenspezifische Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme - BvB Reha -
08.09.2021
-
Umschulung Kaufmann / - frau Büromanagement - hybride Form
14.02.2022
-
Umschulung Kaufmann / -frau im Einzelhandel - hybride Form
14.02.2022
-
Neue Wege beschreiten - Frauen die sich trauen
16.05.2022
Aktuelles
bestandene Abschlussprüfung
Besuch von GERT -oder- wir fühlen uns alt
Abschied mit Zertifikat
Leitbild
Was uns antreibt, ist Verantwortung für Menschen, die eine Arbeit suchen, die andere Arbeit suchen oder die sich innerhalb ihrer Arbeit weiter entwickeln möchten.
Wir wollen Frauen und Männer unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten, und sie durch individuelle Angebote beim Aufbau und Ausbau ihrer beruflichen und persönlichen Existenz fördern.
Wir schaffen Grundlagen für persönliche Entwicklung am Arbeitsmarkt. Unsere Aufgabe ist es, Menschen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Ob es nun die zweite Chance ist oder die fünfte, spielt für uns keine Rolle.
Als Team erarbeiten wir Wege für berufliche Weiterentwicklung und bieten Menschen persönliche Unterstützung, ihre neuen Qualifikationen in der Praxis umzusetzen.
Wir folgen den Veränderungen am Arbeitsmarkt und geben sie weiter. Denn der Arbeitsmarkt verändert sich: es ist sein Wesen, uns immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Unser Wesen ist es, Antworten zu entwickeln. Denn wir wollen den Menschen langfristig Lösungen bieten. Deshalb halten wir unsere Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Fachdozent(inn)en stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung und orientieren unser Angebot an Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen gezielt am aktuellen Bedarf.
Wir fördern die Selbstverantwortung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine übersichtliche Führungs- und Organisationsstruktur mit kurzen Entscheidungswegen. Transparenz und strukturierte innerbetriebliche Kommunikation ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Übernahme von Verantwortung gegenüber dem Unternehmen und beteiligen sie so aktiv am kontinuierlichen Verbesserungs- und Innovationsprozess. Darüber hinaus fördern wir die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Bindung an das Unternehmen durch ein hohes Maß an Wertschätzung, Chancengleichheit und Anerkennung der Leistungen.
Wir schätzen menschliche Kommunikation. Kontakt, Austausch und Miteinander haben einen Wert für sich. Am liebsten treffen wir uns und sprechen persönlich miteinander; geht das nicht, telefonieren wir, und zur Not schreiben wir. Handschriftliche Notizen sind schöner als Emails. Kunst bewegt uns. Ob Bilder, Drucke, Gemälde oder Skulpturen – die Akademie lebt seit Jahrzehnten mit Kunst. Sie gibt ein anregendes Umfeld für Lernende und Lehrende, und sie bereichert das Leben.
Wir ehren das Alter und wissen um den Wert von Lebenserfahrung. Und wir freuen uns, wenn Mitarbeiter die Lust verspüren, sich auch über ihre Rente hinaus für die Akademie zu engagieren.
Wir sind gut gelaunt und guten Mutes, denn Optimismus ist ein Zeichen von Intelligenz. Und wir haben Humor und halten durch, besonders dann, wenn es anders läuft, als geplant.
Wir lernen täglich und sind nicht perfekt. Jeder Mitarbeiter darf Fehler machen und daraus lernen. Und eine Entscheidung beurteilen wir danach, ob sie zum Zeitpunkt, in dem entschieden wurde, gut abgewogen wurde – nicht, ob sie sich im Nachhinein als richtig erweist.
Menschen zu bilden und weiterzubringen ist unsere Leidenschaft. Denn wir wissen, wie wichtig gute Fähigkeiten und Fertigkeiten und deren Einsatz für ein glückliches und erfolgreiches Leben sind.
Ihre Ansprechpartner
Anika Gebauer
Standortleitung
0 44 71 / 184 717-0
E-Mail schreiben