Akademie Überlingen Hameln
Niederlassung Hameln
Hauptgeschäftsstelle
Kaiserstraße 50
31785 Hameln
Telefon: 05151 99770
Telefax: 05151 997729
E-Mail: hameln(at)a-ue.de
Beschreibung
Die Akademie Überlingen mit Hauptsitz in Osnabrück ist mit rund 500 Mitarbeitern an 40 Standorten eine der größten und modernsten Schulungseinrichtungen in Deutschland.
Das aktuelle und arbeitsmarktorientierte Bildungsangebot in enger Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Arbeitgebern und Kostenträgern zielt darauf ab, die berufliche Qualifikation von Arbeitssuchenden zu verbessern und ihnen den Zugang in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Mit den Teilnehmenden wird der persönliche Fortbildungsbedarf ermittelt und das weitere Qualifizierungsprofil festgelegt, um eine Arbeitsaufnahme zu erreichen.
Wir stehen in ständigem Kontakt mit Industriebetrieben, der IHK-Hannover und Unternehmen aus den verschiedensten Branchen. Wir bieten eine aktuelle und zukunftsorientierte Qualifizierung, die sich an den Richtlinien und Anforderungen der Unternehmen orientiert.
Erfahrene und kompetente Fachdozenten garantieren eine fachgerechte und praxisorientierte Ausbildung.
Kettensägenlehrgang↵
Aktuelle BAMF Integrationskurse ↵
Aktuelle Kursangebote
- Bewerbungscoaching für Akademiker und Führungskräfte
- Computer Aided Design (CAD) - Zeichnen und Konstruieren mit dem PC
- Modulare EDV-Weiterbildung
- Umschulung Koch/Köchin
- Ausbildungs- / Jobnavigator (Vollzeit)
- Ausbildungs- / Jobnavigator (Teilzeit)
- Fachbereichsübergreifende Qualifizierung für den Beruf (FQB)
- Deutschlandkompass
- Mobilitätscheck
- Assistierte betriebliche Umschulung
- Modulares Kompetenzzentrum Küche
- Umschulung Fachlagerist/-in
- Qualifizierung Wareneingang, IHK-geprüft
- Fachbereichsübergreifende Qualifizierung für eine betriebliche Umschulung (FQU)
- Prüfungsvorbereitung Koch/Köchin
- Umschulung Gärtner/Gärtnerin Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- Modulare Kompetenzzentren - Qualifizierung in gewerblich-technischen Berufen
- Bewerbungsmanagement
- Integrationskurs für Frauen (verfügbar)
- Medizinische Schreibkraft
- Integrationskurs für Zweitschriftlernende (verfügbar)
- City-Logistiker/in
- Umschulung Fachlagerist/-in verkürzt
- Berufssprachkurs (DeuFö) - B2 (verfügbar)
- Berufssprachkurs (DeuFö) - B1 (verfügbar)
- Servicefahrer TQ2 IHK zertifiziert
- Fachbereichsübergreifende Qualifizierung für den Beruf (FQB) mit Sprache
- Servicefahrer Garten- u. Landschaftsbau
- Servicefahrer Hauswirtschaft (Haushaltsnahe Dienstleistungen)
- Modulare Ausbildung für den Beruf Gärtner/in in 5 Teilqualifizierungen
Zusätzlich zu den oben aufgeführten Kursangeboten haben Sie am Standort Hameln die Möglichkeit, in unserem Virtuellen Klassenzimmer aus mehr als 360 Kursangeboten und 16 Fachbereichen zu wählen.
Aktuelles
AkadeMini - Ihr Kind in guten Händen
25jähriges Jubiläum
Offizielle Einweihung des Standortes „Ritterpassage“
Berufssprachkurs (DeuFö) - B2
Erfolgreicher Abschluss
Der Standort Hameln feiert 30-jähriges Jubiläum
Fussballturnier für Sprach- und Integrationskurse
Alles ist möglich!
Kooperative Ausbildung bei der Inform GmbH – eine Erfolgsgeschichte
Leitbild
Was uns antreibt, ist Verantwortung für Menschen, die eine Arbeit suchen, die andere Arbeit suchen oder die sich innerhalb ihrer Arbeit weiter entwickeln möchten.
Wir wollen Frauen und Männer unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten, und sie durch individuelle Angebote beim Aufbau und Ausbau ihrer beruflichen und persönlichen Existenz fördern.
Wir schaffen Grundlagen für persönliche Entwicklung am Arbeitsmarkt. Unsere Aufgabe ist es, Menschen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Ob es nun die zweite Chance ist oder die fünfte, spielt für uns keine Rolle.
Als Team erarbeiten wir Wege für berufliche Weiterentwicklung und bieten Menschen persönliche Unterstützung, ihre neuen Qualifikationen in der Praxis umzusetzen.
Wir folgen den Veränderungen am Arbeitsmarkt und geben sie weiter. Denn der Arbeitsmarkt verändert sich: es ist sein Wesen, uns immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Unser Wesen ist es, Antworten zu entwickeln. Denn wir wollen den Menschen langfristig Lösungen bieten. Deshalb halten wir unsere Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Fachdozent(inn)en stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung und orientieren unser Angebot an Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen gezielt am aktuellen Bedarf.
Wir fördern die Selbstverantwortung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine übersichtliche Führungs- und Organisationsstruktur mit kurzen Entscheidungswegen. Transparenz und strukturierte innerbetriebliche Kommunikation ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Übernahme von Verantwortung gegenüber dem Unternehmen und beteiligen sie so aktiv am kontinuierlichen Verbesserungs- und Innovationsprozess. Darüber hinaus fördern wir die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Bindung an das Unternehmen durch ein hohes Maß an Wertschätzung, Chancengleichheit und Anerkennung der Leistungen.
Wir schätzen menschliche Kommunikation. Kontakt, Austausch und Miteinander haben einen Wert für sich. Am liebsten treffen wir uns und sprechen persönlich miteinander; geht das nicht, telefonieren wir, und zur Not schreiben wir. Handschriftliche Notizen sind schöner als Emails. Kunst bewegt uns. Ob Bilder, Drucke, Gemälde oder Skulpturen – die Akademie lebt seit Jahrzehnten mit Kunst. Sie gibt ein anregendes Umfeld für Lernende und Lehrende, und sie bereichert das Leben.
Wir ehren das Alter und wissen um den Wert von Lebenserfahrung. Und wir freuen uns, wenn Mitarbeiter die Lust verspüren, sich auch über ihre Rente hinaus für die Akademie zu engagieren.
Wir sind gut gelaunt und guten Mutes, denn Optimismus ist ein Zeichen von Intelligenz. Und wir haben Humor und halten durch, besonders dann, wenn es anders läuft, als geplant.
Wir lernen täglich und sind nicht perfekt. Jeder Mitarbeiter darf Fehler machen und daraus lernen. Und eine Entscheidung beurteilen wir danach, ob sie zum Zeitpunkt, in dem entschieden wurde, gut abgewogen wurde – nicht, ob sie sich im Nachhinein als richtig erweist.
Menschen zu bilden und weiterzubringen ist unsere Leidenschaft. Denn wir wissen, wie wichtig gute Fähigkeiten und Fertigkeiten und deren Einsatz für ein glückliches und erfolgreiches Leben sind.
Ihre Ansprechpartner

Dr. Birgit Werner
Standortleitung
Andrea Hofmann
Verwaltung
05151 99770
E-Mail schreiben
Claudia Heinemann
Verwaltung
05151 9977120
E-Mail schreiben
Mitglied bei
