Aktuelle Kursangebote der Akademie Überlingen
Maschinen- und Anlagenführer
Beschreibung
Modul 1: Bauteile und Baugruppen herstellen
Die Qualifizierung in Teilqualifikationen zum Maschinen und Anlagenführer richtet sich an Arbeitssuchende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die ...
- über keine abgeschlossene Ausbildung verfügen.
- oder über eine nicht mehr verwertbare Ausbildung verfügen, und damit als ungelernt gelten.
- mit abgeschlossener Ausbildung, die im Herkunftsland erworben wurde, die aber in Deutschland nicht annerkannt wird.
- die einen Wiedereinstieg ins Berufsleben anstreben und mit den aktuellen Anforderungen vertraut gemacht werden müssen.
- mit längeren Zeiten der Arbeitslosigkeit, die langsam und in speziellen Praxismodulen an den Arbeits- und Lernprozess herangeführt werden müssen.
Anforderungen
Bestimmt der Bedarfsträger
Über dieses Angebot
Bildungsziel
Maschinen- und Anlagenführer
Bildungsart
Berufsausbildung
Abschluss
IHK-Zertifikat
Allgemeine Daten
Die Weiterbildung ist eine anerkannte Maßnahme
der Agentur für Arbeit bzw. des Job-Centers.
Setzen Sie sich bezüglich der Ausstellung eines
Bildungsgutscheins mit Ihrer Ansprechpartnerin /
Ihrem Ansprechpartner in Verbindung.
Dauer und Termine
Auf Anfrage
Montag – Donnerstag 8:00 – 16:00 Uhr
Freitag 8:00 – 14:15 Uhr
Kosten und Gebühren
Förderung
Inhalte
Vorbereiten des Herstellungsprozesses:
- Die Qualifizierten lesen und interpretieren Gesamt-, Gruppen-, und Teilzeichnungen.
- Sie planen Arbeitsschritte unter Anleitung gemeinsam im Team oder selbstständig.
- Sie stellen Maschinen, Werkzeuge und Hilfsmittel bereit. - Eignungsabklärung in den Werkstätten des Trägers.
Herstellung von Bauteilen und Baugruppen nach technischen
Unterlagen:
- Die Qualifizierten lesen und verstehen Arbeitspläne und andere technische Unterlagen.
- Sie stellen Bauteile und Baugruppen nachtechnischen Unterlagen her (spanen, umformen, schneiden, gießen, u.a.).
Qualitätssicherung im Herstellungsprozess:
- Die Qualifizierten stellen Materialmenge und Qualität sicher.
- Sie wählen selbstständig oder nach Vorgabe, geeignete Prüfmittel aus früheren Kontrollen durch.
- Sie entscheiden alleine oder im Zweifelsfall in Absprache mit anderen über Freigabe oder Nacharbeit.
Feststellung und Behebung von Störungen im Herstellungsprozess:
- Die Qualifizierten erkennen und beheben kleinere Störungen.
- Sie tauschen selbstständig Dokumentation und Weitergabe von Informationen: oder unter Anleitung Verschleißteile aus.
Dokumentation und Weitergabe von Informationen:
- Die Qualifizierten dokumentieren Vorgänge der Arbeitsschritte / Ergebnisse eigenständig unter Verwendung vorgegebener Materialien. Sie geben Informationen an Mitarbeiter / Vorgesetzte weiter.
Anmerkung
Veranstaltungsort
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Am Güterbahnhof 11
31785 Hameln
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Ansprechpartner/in
Herr Marco Anders
05151 8228632
E-Mail schreiben