Detail Seminar
Stabilisierung einer Beschäftigung
Beschreibung
Kernaufgabe ist die Unterstützung zur Stabilisierung der Beschäftigung und die Stärkung der Eigenverantwortung für diesen Prozess.
Hilfen werden individuell abgestimmt und können umfassen:
- Stabilisierung der Motivation
- Förderung beruflicher Schlüsselkompetenzen (Lebensplanung, Reflexion von Arbeitstugenden, Lob und Kritik)
- Konfliktsituationen im Betrieb, z.B. Abfangen von Überforderungsspitzen durch persönliche Gespräche im Betrieb
- Hilfe im familiären Umfeld, z.B. bei der Kinderbetreuung durch die Beschäftigung
- Hilfe bei gesundheitlichen Probleme, die im Beschäftigungsverhältnis (erneut) zu Tage treten
- Psychologische Beratungsgespräche (bei Bedarf)
Anforderungen
Über dieses Angebot
Bildungsziel
Stabilisierung einer Beschäftigung
Bildungsart
(alt) Orientierung & Aktivierung
Abschluss
Allgemeine Daten
Anzahl Teilnehmer (max.)
1
Unterrichtsform
Einzelcoaching
Umfang
Individuelle Absprache
Laufender Einstieg
Ja
Dauer und Termine
Beginn der Veranstaltung
28.07.2017
Gesamtdauer (Wochen)
bis zu 52
Terminhinweise
Die Termine werden individuell abgestimmt und sind auf Ihre Arbeitszeiten zugeschnitten. Ein laufender Einstieg ist möglich.
Unterrichtszeiten
Einzelcoaching in Absprache
Praktikumszeiten
Keine betriebliche Erprobung vorgesehen.
Kosten und Gebühren
Förderung
Mögliche Förderungen
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
Zugangsvoraussetzungen
Zielgruppe
Die Unterstützung bei dem Projekt Stabilisierung einer Beschäftigung ist für die Personen, welche vom ALG I oder ALG II Bezug in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung einmünden.
Hierbei wollen wir Sie bei Ihrem Integrationsprozess unterstützen.
Anmerkung
Veranstaltungsort
Am Entenfang 1
76185 Karlsruhe
Bildungsanbieter
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Ansprechpartner/in
Frau Marijana Kvesic
0721 95977194
E-Mail schreiben
https://www.akademie-ueberlingen.de/P275/