Akademie Überlingen Oldenburg
Oldenburg
Ritterstraße 11
26122 Oldenburg
Telefonisch sind wir unter folgender Nummer erreichbar:
Tel. 0441 350634 10
Fax 0441 350 634 29
oldenburg@a-ue.de
Die Akademie Überlingen mit Hauptsitz in Osnabrück und Außenstellen in über 40 Städten ist eine der größten Bildungseinrichtungen im norddeutschen Raum mit langjähriger Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung.
Ihr Erfolg liegt uns am Herzen. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Wiedereinstieg ins Berufsleben. Dabei achten wir auf eine angenehme Arbeitsatmosphäre und ein Miteinander auf Augenhöhe.
Beschreibung
Seit dem 1. März 2012 ist die Akademie Überlingen in der Stadt Oldenburg wieder vertreten. Unser Hauptstandort mit der Verwaltung befindet sich in der Ritterstraße 11 am Rande der Innenstadt, vom Hauptbahnhof Oldenburg in ein paar Minuten zu Fuß gut erreichbar.
Wir bieten Umschulungen, Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Assessments und Einzel- sowie Gruppencoaching zum Thema Gesundheit und Beruf an.
Die Kosten für die Weiterbildung können von der Agentur für Arbeit oder den Jobcentern übernommen werden. Alle Maßnahmen sind nach AZAV zertifiziert. Eine Förderung mit dem Bildungsgutschein oder Aktivierungsgutschein ist möglich.Wir freuen uns Ihre Neugier geweckt zu haben.
Rufen Sie uns an unter: 0441 350 634 10, wir beraten Sie gerne!
Informationen zu unseren weiteren Standorten finden Sie nachfolgend:
Aktuelle Kursangebote
Aktuelles
Umschulungen Verkäufer/in Frühjahr 2020 - Wir starten wieder mit neuen Kursen!
- Oldenburg
- Wilhelmshaven
- Nordenham
Offizielle Eröffnung des Standortes Ritterstraße
Anlässlich des Weltfrauentags am 08. März...
Ehre wem Ehre gebührt - unsere Prüfungsbesten 2016/2017
5 Jahre Standort Oldenburg - Ein Teil vom Ganzen
Leitbild
Was uns antreibt, ist Verantwortung für Menschen, die eine Arbeit suchen, die andere Arbeit suchen oder die sich innerhalb ihrer Arbeit weiter entwickeln möchten.
Wir wollen Frauen und Männer unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten, und sie durch individuelle Angebote beim Aufbau und Ausbau ihrer beruflichen und persönlichen Existenz fördern.
Wir schaffen Grundlagen für persönliche Entwicklung am Arbeitsmarkt. Unsere Aufgabe ist es, Menschen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Ob es nun die zweite Chance ist oder die fünfte, spielt für uns keine Rolle.
Als Team erarbeiten wir Wege für berufliche Weiterentwicklung und bieten Menschen persönliche Unterstützung, ihre neuen Qualifikationen in der Praxis umzusetzen.
Wir folgen den Veränderungen am Arbeitsmarkt und geben sie weiter. Denn der Arbeitsmarkt verändert sich: es ist sein Wesen, uns immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Unser Wesen ist es, Antworten zu entwickeln. Denn wir wollen den Menschen langfristig Lösungen bieten. Deshalb halten wir unsere Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Fachdozent(inn)en stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung und orientieren unser Angebot an Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen gezielt am aktuellen Bedarf.
Wir fördern die Selbstverantwortung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine übersichtliche Führungs- und Organisationsstruktur mit kurzen Entscheidungswegen. Transparenz und strukturierte innerbetriebliche Kommunikation ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Übernahme von Verantwortung gegenüber dem Unternehmen und beteiligen sie so aktiv am kontinuierlichen Verbesserungs- und Innovationsprozess. Darüber hinaus fördern wir die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Bindung an das Unternehmen durch ein hohes Maß an Wertschätzung, Chancengleichheit und Anerkennung der Leistungen.
Wir schätzen menschliche Kommunikation. Kontakt, Austausch und Miteinander haben einen Wert für sich. Am liebsten treffen wir uns und sprechen persönlich miteinander; geht das nicht, telefonieren wir, und zur Not schreiben wir. Handschriftliche Notizen sind schöner als Emails. Kunst bewegt uns. Ob Bilder, Drucke, Gemälde oder Skulpturen – die Akademie lebt seit Jahrzehnten mit Kunst. Sie gibt ein anregendes Umfeld für Lernende und Lehrende, und sie bereichert das Leben.
Wir ehren das Alter und wissen um den Wert von Lebenserfahrung. Und wir freuen uns, wenn Mitarbeiter die Lust verspüren, sich auch über ihre Rente hinaus für die Akademie zu engagieren.
Wir sind gut gelaunt und guten Mutes, denn Optimismus ist ein Zeichen von Intelligenz. Und wir haben Humor und halten durch, besonders dann, wenn es anders läuft, als geplant.
Wir lernen täglich und sind nicht perfekt. Jeder Mitarbeiter darf Fehler machen und daraus lernen. Und eine Entscheidung beurteilen wir danach, ob sie zum Zeitpunkt, in dem entschieden wurde, gut abgewogen wurde – nicht, ob sie sich im Nachhinein als richtig erweist.
Menschen zu bilden und weiterzubringen ist unsere Leidenschaft. Denn wir wissen, wie wichtig gute Fähigkeiten und Fertigkeiten und deren Einsatz für ein glückliches und erfolgreiches Leben sind.
Ihre Ansprechpartner
Ansprechpartner
Frauke Koska
Standortleitung
0441 350 634 11
E-Mail schreiben
Evelyn Hellwig
Buchhaltung
0441 350 634 24
E-Mail schreiben
Sandra Mueller
Fachbereichsleitung Integrationscoaching und IAS individuell (Oldenburg und Delmenhorst)
0441 350 634 17
E-Mail schreiben
Meike Jakobi
Fachbereichsleitung Integrationsassessment IAS (Oldenburg, Delmenhorst und Wilhelmshaven)
0441 350 634 17
E-Mail schreiben
Kristina Pfaff
Fachbereichsleitung Kaufmännische Berufe (Oldenburg, Wilhelmshaven und Nordenham)
0441 350 634 13
E-Mail schreiben
Marieke Kreß
Fachbereichsleitung IAS Nordwest, IAS individuell und Sprachkurse (Delmenhorst und Nordenham)
0441 350 634 16
E-Mail schreiben
Carsten Hüttermann
Jobcoach
0441 350 634 21
E-Mail schreiben
Matthias Pätzold
Koordinator IAS individuell/ Jobcoach
0441 350 634 16
E-Mail schreiben
Matthias Paschke
Jobcoach
0441 350 634 23
E-Mail schreiben
Anke Stark
Fachbereichsleitung Kurse JVA
0441 350 634 10
E-Mail schreiben