Akademie Überlingen Quedlinburg
Quedlinburg
Akademie Überlingen N. Glasmeyer GmbH
Lange Gasse 11
06484 Quedlinburg
Telefon: 03946 52636-0
Telefax: 03946 52636-13
email: quedlinburg(at)a-ue.de
Beschreibung
In Quedlinburg sind wir seit vielen Jahren als zuverlässiger Bildungsträger für erfolgreiche und praxisorientierte Qualifikationen bekannt. Wir sind in ständigem Kontakt mit Betrieben und Unternehmen in den verschiedensten Branchen.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit ist die Motivierung, Aktivierung und Qualifizierung von Jugendlichen und Erwachsenen und ihre Integration auf dem Arbeitsmarkt.
Wir bieten eine aktuelle und zukunftsorientierte Qualifizierung, die sich an den Richtlinien und Anforderungen der Unternehmen orientiert. Ein erfahrenes und kompetentes Schulungspersonal garantiert eine fachgerechte und praxisorientierte Ausbildung.
Im Auftrag der Kommunalen Beschäftigungsagentur (KoBa) und des Jobcenters Quedlinburg führen wir berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen, ebenso Vorbereitungen auf Umschulungen und Qualifizierungen im Hotel- und Gaststättenbereich und gewerblich technischen Bereich durch.
Unsere Arbeit basiert auf einem ganzheitlichen Konzept. Bei Bedarf erhalten unsere Teilnehmenden neben der fachlichen Schulung eine umfassende pädagogische Unterstützung und Begleitung.
Virtuelle Umschulungen mit IHK-Abschluss starten in Kürze
Herausfordernde Zeiten, erfordern innovative Wege:
Wir bieten Umschulungen für die Ausbildungsberufe
und
Industriekauffrau/-mann im digitalen Unterrichtsraum an.
Zur Hälfte finden die Lehreinheiten im virtuellen Klassenzimmer statt. Hier werden Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Deutschland gemeinsam unterrichtet – live und interaktiv aus den Räumlichkeiten des Standortes. Die andere Hälfte der Umschulung besteht aus Präsenzausbildung in einem von der IHK anerkannten Ausbildungsbetrieb.
Die nächsten Kurse starten am 15.08.2022. (Einstieg bis 09.09.2022 möglich)
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin an unserem Standort!
Quelle: (Akademie Überlingen)
Aktuelle Kursangebote
- Praktikumsmaßnahme zur beruflichen Integration behinderter Menschen
- Bewerbungscoaching
- Fit für den Alltag für Migranten
- Arbeits- und Sozialcoaching Familiencoaching
- Betreuungsfachkraft & Alltagsbegleiter § 53c SGB XI inkl. Führerschein
- Stabilisierung einer Beschäftigung (Einzelcoaching)
- ISAC - Interdisziplinäres Sozial- und Arbeitsmarktcoaching
- Systemcoaching
- Jobcoaching 30UE - 100UE (optional betriebliche Erprobung möglich)
- Einzelcoaching - ( Individuelles Integrationscoaching )
- Ausbildungs-Navigator
- Gruppencoaching
- Deutschlandkompass für Ukrainer und Ukrainerinnen
-
Vorbereitung auf Umschulung - Vorschaltmaßnahme
16.05.2022
-
Citylogistiker mit Erwerb Führerschein Klasse B
16.05.2022
-
Virtuelle Umschulung Kauffrau/-mann für Büromanagement mit IHK-Abschluss
15.08.2022
-
Virtuelle Umschulung Fachkraft für Lagerlogistik mit IHK-Abschluss
15.08.2022
-
Virtuelle Umschulung Industriekaufmann/-frau mit IHK Abschluss
15.08.2022
-
Virtuelle Umschulung Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel mit IHK-Abschluss
15.08.2022
-
Virtuelle Umschulung Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement mit IHK-Abschluss
15.08.2022
-
Virtuelle Umschulung Kauffrau/-mann im E-Commerce mit IHK-Abschluss
15.08.2022
Aktuelles
Ausgabestelle gelbe Säcke
Ab dem 02.06.2020 geht es wieder los!
KURZARBEIT Eindämmen! Wie?
Weiterbildung Pflegeassistenz m. Erwerb Führerschein Klasse B
#Halberstadt, 1. Weiterbildungsmesse im BIZ
Halbzeit bei den Servicefahrern - Spezialisierung Glas- und Gebäudereinigung
Weiterbildung Pflegeassistenz
Ihre Ansprechpartner
Mirko Härtner
Standortleiter Quedlinburg & Wernigerode
03946 - 52 636 0
E-Mail schreiben
Isabell Sehring
Stellvertretende Standortleitung Quedlinburg
03946 - 52 636 0
E-Mail schreiben
Daniel Teichmann
Sekretariat / Koordinator ISAC
03946 - 52 636 0
E-Mail schreiben
Vanessa Paul
Sekretariat
03943 526360
E-Mail schreiben
Friederike Bauer-Borchmann
Sozialpädagogin
03946 52636 11
E-Mail schreiben
Katharina Rüdiger
Dipl. Sozialpädagogin
03946 - 52 636 0
E-Mail schreiben
Carsten Martin
Fachanleiter Bereich Migration
03946 - 52 636 15
E-Mail schreiben
Nancy Ryberg
Dozentin Fachbereich Pflege
03946 52 6 36 16
E-Mail schreiben
Sandra Lampe
Fachanleiterin Bereich Migration
03946 52 6 36 15
E-Mail schreiben
Informationen
Montag - Freitag
08:00 Uhr - 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung
Weitere Standorte:
STABIL, Kuno-Rieke-Straße 9 - 11, 38889 Blankenburg (Harz)
Braunschweiger Straße 83 - 88, 38820 Halberstadt
Ilsenburger Straße, 38855 Wernigerode
Mitglied bei

Unser Leitbild

Der Europäische Referenzrahmen (GER)
Der Europäische Referenzrahmen (GER) zur Einstufung der Sprachkenntnisse