Akademie Überlingen Vechta
Vechta & Lohne
Hauptsitz
Neuer Markt 32
49377 Vechta
Postanschrift
Postfach 1224
49361 Vechta
Mail: vechta@a-ue.de
Tel.: 04441 - 91420 0
Fax: 04441 - 91420 10
Sie erreichen uns:
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und Freitag von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Beschreibung
Die Akademie Überlingen ist ein privates Institut für öffentlich geförderte Bildung und Potentialentfaltung.
Was uns antreibt, ist die Verantwortung für Menschen, die eine Arbeit suchen, die andere Arbeit suchen oder die sich innerhalb ihrer Arbeit weiter entwickeln möchten.
Mit rund 500 Mitarbeitern an über 40 Standorten ist unser Familienunternehmen eine der größten und modernsten Schulungseinrichtungen in Deutschland. Wir sind „Mit Kompetenz zur Stelle“.
Durch die bisherige Tätigkeit vor Ort zeichnen wir uns durch eine besondere Wirtschaftsnähe und ein umfassendes, intensives Netzwerk zu öffentlichen und sozialen Einrichtungen und Betrieben aller Art aus. Die langjährige Durchführung von Integrationsmaßnahmen, berufsvorbereitenden und berufsbildenden Maßnahmen legen die Grundlage unseres funktionierenden Netzwerkes "Bildungsträger und Betrieb".
Wir bieten verschiedene Trainings- und Qualifizierungsmaßnahmen an, um unsere Kunden berufsbezogen zu schulen und ihre Einstellungschancen auf dem Ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.
"Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen."
2019 konnte die Akademie Überlingen Lohne als Maßnahmeort dazu gewinnen und eröffnete im April die Räumlichkeiten in der Lindenstraße. Durch das erfolgreiche Wachstum und die Eröffnung einer Werkstatt für die Gewerke Holz/Metall/Farbe wurde Vechta/Lohne am 01. Juli 2019 zu einem eigenständigen Standort.
Neben unserem Hauptsitz erreichen Sie uns unter folgenden Adressen:
Oyther Straße 6 Mühlenstraße 2 Lindenstraße 13-15
49377 Vechta 49377 Vechta 49393 Lohne
Aktuelle Bildungsangebote
- Frauen starten durch! - Vorbereitung auf die Ausbildung in sozialen Berufen in Vechta
- Baukasten Module (BKM) IT in Vechta
- Langzeitabeitslosigkeit vermeiden (LAV) in Vechta
- Baukasten Qualifizierungszentrum (BKQZ) Holz/Metall/Farbe in Vechta
- Baukasten Qualifizierungszentrum (BKQZ) Hauswirtschaft/Kosmetik in Lohne
- Integrationsassessment (IAS) individuell in Vechta und Lohne
- Integrationsassessment (IAS) Einzelcoaching in Vechta und Lohne
Aktuelles
Kursstarte Frauen starten durch! - Vorbereitung auf die Ausbildung in sozialen Berufen in Vechta
Beschäftigung im beruflichen Alltag wieder durchstarten? Sie suchen nach einer neuen Perspektive im
sozialen Bereich? In diesem Projekt erörtern wir gemeinsam Ihre Möglichkeiten, loten Ihre Neigungen
und Qualifikationen aus und entwickeln Ihren Weg in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Termin und informieren Sie sich bei uns! Hier finden Sie genaue Informationen...
Die Akademie Überlingen beim Fraueninformationstag am 23.10.2019
Ausbildung zur Fachkraft im Gastgewerbe über die BaE integrativ
Die Auszubildenen werden bei uns sowohl fachpraktische, als auch theoretisch, durch unsere Ausbilderin Frau Birgit Sieveke, ausgebildet. Der Berufsschulunterricht findet in der Justus-von-Liebig-Schule in Vechta statt. Neben den normalen Ausbildungsthemen, erhalten die Teilnehmer sozialpädagogische Unterstützung in allen...
Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden - LAV
In diesem Projekt erörtern wir gemeinsam Ihre Möglichkeiten, loten Ihre Neigungen und Qualifikationen aus und entwickeln Ihren Weg in den Arbeitsmarkt. Kursinhalte:
- Aktuelle Standards für schriftliche Bewerbungsunterlagen
- Erstellung und Aktualisierung...
Aktuelle Kursangebote
-
Baukasten Qualifizierungszentrum (BKQZ) Hauswirtschaft, Kosmetik Lohne
29.04.2019
-
Baukasten Qualifizierungszentrum (BKQZ) Holz, Metall, Farbe Vechta
05.05.2019
-
Langzeitarbeitslosigkeit vermeiden (LAV) Vechta
15.05.2019
-
Integrationsassessment (IAS) Individuell Vechta und Lohne
01.07.2019
-
Integrationsassessment (IAS) Einzelcoaching Vechta und Lohne
01.08.2019
-
Baukasten Module (BKM) IT Vechta
04.11.2019
-
Frauen starten durch! - Vorbereitung auf die Ausbildung in sozialen Berufen Vechta
06.01.2020
Leitbild
Was uns antreibt, ist Verantwortung für Menschen, die eine Arbeit suchen, die andere Arbeit suchen oder die sich innerhalb ihrer Arbeit weiter entwickeln möchten.
Wir wollen Frauen und Männer unterstützen, ihre Potenziale zu entfalten, und sie durch individuelle Angebote beim Aufbau und Ausbau ihrer beruflichen und persönlichen Existenz fördern.
Wir schaffen Grundlagen für persönliche Entwicklung am Arbeitsmarkt. Unsere Aufgabe ist es, Menschen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen. Ob es nun die zweite Chance ist oder die fünfte, spielt für uns keine Rolle.
Als Team erarbeiten wir Wege für berufliche Weiterentwicklung und bieten Menschen persönliche Unterstützung, ihre neuen Qualifikationen in der Praxis umzusetzen.
Wir folgen den Veränderungen am Arbeitsmarkt und geben sie weiter. Denn der Arbeitsmarkt verändert sich: es ist sein Wesen, uns immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen. Unser Wesen ist es, Antworten zu entwickeln. Denn wir wollen den Menschen langfristig Lösungen bieten. Deshalb halten wir unsere Mitarbeiter, Mitarbeiterinnen und Fachdozent(inn)en stets auf dem neuesten Stand der Entwicklung und orientieren unser Angebot an Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen gezielt am aktuellen Bedarf.
Wir fördern die Selbstverantwortung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch eine übersichtliche Führungs- und Organisationsstruktur mit kurzen Entscheidungswegen. Transparenz und strukturierte innerbetriebliche Kommunikation ermöglichen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Übernahme von Verantwortung gegenüber dem Unternehmen und beteiligen sie so aktiv am kontinuierlichen Verbesserungs- und Innovationsprozess. Darüber hinaus fördern wir die Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und deren Bindung an das Unternehmen durch ein hohes Maß an Wertschätzung, Chancengleichheit und Anerkennung der Leistungen.
Wir schätzen menschliche Kommunikation. Kontakt, Austausch und Miteinander haben einen Wert für sich. Am liebsten treffen wir uns und sprechen persönlich miteinander; geht das nicht, telefonieren wir, und zur Not schreiben wir. Handschriftliche Notizen sind schöner als Emails. Kunst bewegt uns. Ob Bilder, Drucke, Gemälde oder Skulpturen – die Akademie lebt seit Jahrzehnten mit Kunst. Sie gibt ein anregendes Umfeld für Lernende und Lehrende, und sie bereichert das Leben.
Wir ehren das Alter und wissen um den Wert von Lebenserfahrung. Und wir freuen uns, wenn Mitarbeiter die Lust verspüren, sich auch über ihre Rente hinaus für die Akademie zu engagieren.
Wir sind gut gelaunt und guten Mutes, denn Optimismus ist ein Zeichen von Intelligenz. Und wir haben Humor und halten durch, besonders dann, wenn es anders läuft, als geplant.
Wir lernen täglich und sind nicht perfekt. Jeder Mitarbeiter darf Fehler machen und daraus lernen. Und eine Entscheidung beurteilen wir danach, ob sie zum Zeitpunkt, in dem entschieden wurde, gut abgewogen wurde – nicht, ob sie sich im Nachhinein als richtig erweist.
Menschen zu bilden und weiterzubringen ist unsere Leidenschaft. Denn wir wissen, wie wichtig gute Fähigkeiten und Fertigkeiten und deren Einsatz für ein glückliches und erfolgreiches Leben sind.
Ihre Ansprechpartner
Michelle Espelage
Standortleitung
04441 91420-22
E-Mail schreiben
Ulrike Bruns
Verwaltungskraft
04441 91420-0
E-Mail schreiben
Lena Nesemann
Verwaltungskraft
04441 91420-0
E-Mail schreiben