Der Weg war nicht leicht. Mitte Oktober 2019 startete der Integrationskurs mit 600 geplanten Stunden für die Deutsche Sprache plus 100 Stunden für Orientierungskurs, Politik und Geschichte (Leben in Deutschland), welcher bis Ende April laufen sollte und eine Förderung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erhält. Durch die Coronazeit mussten die Teilnehmer leider eine lange Pause von März bis Anfang Juni machen. Der Präsensunterricht durfte nicht mehr stattfinden, sodass die Teilnehmer Online-Tutorien von dem Sprachteam erhielten. Drei Bücher wurden durchgearbeitet, Grammatik und Wortschatz geübt und viele Tests geschrieben. Die Mühe hat sich gelohnt und nach erfolgreichen Prüfungen haben die Teilnehmer ihr Zertifikat in den Händen. Unter normalen Bedingungen hätte der Kurs fünf Tage pro Woche mit jeweils fünf Stunden im Unterrichtsraum bis April gebraucht.
Die verschiedenen Nationalitäten haben die Gruppe bunt gemacht. Die Teilnehmer kommen aus Eritrea, Thailand, Kosovo, Philippinen, Vietnam, Gambia, Albanien, der Ukraine, Jemen, der Türkei, Australien, Russland Weißrussland und Syrien.
Einer der Teilnehmer, der stolz ein Zertifikat in der Hand hat, heißt Abdullah. Der 29-jährige gelernte Arzt aus Jemen lobt das gute Klima im Kurs und was er gelernt hat „Ich kann mit den Leute auf der Straße und bei den Behörden sprechen. Bevor Ich an diesem Kurs teilgenommen habe, konnte Ich keinen Satz auf Deutsch formulieren“.
Ihr nächstes Ziel ist das Sprachniveau B2, das man für eine Ausbildung oder Arbeit in Deutschland benötigt. Genau für diese berufliche Entwicklung bietet die Akademie Überlingen als nächstes den Deutschkurs „Berufssprachkurs B2 an, der auch vom BAMF gefördert ist und das Ziel verfolgt, den Teilnehmern eine kompetente und selbständige Verwendung der deutschen Sprache für den Beruf zu ermöglichen.
Mehr Infos: www.akademie-ueberlingen.de/unsere-standorte/wernigerode
Pressekontakt:
Lidia Roca-García